Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: RockandRole in 22. April 2017, 18:19:51

Titel: ungewöhnliche Bleianhäufung
Beitrag von: RockandRole in 22. April 2017, 18:19:51
Servusle,

habe vor einiger Zeit diese paar Bleifunde auf kleinerem Raum gemacht. Vergesellschaftet waren die Stücke mit 2 Knöpfen der Armee der Weimarer Republik.
Um was handelt es sich denn bei den Plumbdingsbum(s)  :-)

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:ungewöhnliche Bleianhäufung
Beitrag von: Robert in 23. April 2017, 07:47:24
Servus Daniel,

das Viereckige könnte ein Netzsenker oder eine Unterlage zum Hämmern und die Runden,
Spinnwirtel sein ?    Haben die Rundteile eine konische Bohrung ?

Grüße
Robert
Titel: Re:ungewöhnliche Bleianhäufung
Beitrag von: thovalo in 23. April 2017, 14:36:41


Die Wertschätzung und Anwendung von Blei betraf die leichte Formbarkeit, der niedrigen Schmelzpunkt und das relativ hohe Gewicht.


Die "Perlen" könnten gut als Beschwerung für ein Jagdnetz gedient haben (Vogelnetz, Hasen - oder Kaninchenfang usw.)
Blieb so ein Netz oder ein zerrissenes Netz zurück und verrottete blieben die zur Beschwerung verwendeten Bleiperlen übrig.


Das größere Teil kann ich nicht näher einschätzen. Das ist auch durchbohrt (?) und keine Matrize?

Titel: Re:ungewöhnliche Bleianhäufung
Beitrag von: RockandRole in 23. April 2017, 21:01:26
Servusle,

sorry wegen den wenigen Bilder. Ich glaube die Bohrungen sind nicht konisch. Das Zeuch verformt sich immer so schnell, so dass der Eindruck entstehen könnte. Da liegen bestimmt noch zich mehr von den Dingern rum. War nur ne halbe Stunde dort.

Netzsenker könnte Sinn machen. Da ist auch ein Bach in der Nähe. Evtl wurde da eine natürliche Bariere genutzt.

Ich mach bei Zeiten noch bessere Bilder von dem großen Stück.

Danke für eure Einschätzungen und liebe Grüße Daniel
Titel: Re:ungewöhnliche Bleianhäufung
Beitrag von: Robert in 24. April 2017, 07:39:24
ohne konische Bohrung sind Netzsenker am Wahrscheinlichsten.

:winke: