Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Franky in 09. Juli 2012, 19:58:18

Titel: ungarische Plombe ?
Beitrag von: Franky in 09. Juli 2012, 19:58:18
Hallo @ all,

am WE fand ich diese patinierte Plombe, wohl aus dem k.u.k.-Ungarn wenn auf der "Rückseite"
...B(D)APEST zu Budapest ergänzt werden könnte. Die "Vorderseite" zeigt einen ernst drein sehenden Popen
mit einer an orthodoxe Christen erinnernden Kopfbedeckung mit einem Kreuz obenauf.
Es ist eine 3-Loch-Plombe mit 20 mm Durchmesser, 8 mm Dicke und Gußrest(?) sowie Fadenresten,
welche ich erst für Wurzeln hielt. Gefunden am Rande eines Ackers in der Oberlausitz ohne Beifunde,
wenn man von Kronkorken absieht.

Und nun die 2 Fragen von mir:
Kommt die Zeitstellung in Etwa hin? 
Kann man, ausgehend von dem Konterfei, auf den Verwendungszweck schließen?

Viele Grüße Frank       :winke:
Titel: Re:ungarische Plombe ?
Beitrag von: Gratian in 09. Juli 2012, 22:35:28
Dürfte die Stephanskrone (http://de.wikipedia.org/wiki/Stephanskrone) sein, und das darunter kein Gesicht sondern das Ganze ist das Wappen der Stadt Budapest (http://de.wikipedia.org/wiki/Budapest) oder das ungarische Staatswappen deren oberes Bestandteil jeweils die Stephanskrone bildet.
Titel: Re:ungarische Plombe ?
Beitrag von: Franky in 11. Juli 2012, 11:43:58
Hallo Gratian,

vielen Dank für Deine Einschätzung und Erläuterung,  :Danke2:
daß es das Wappen ist leuchtet natürlich ein, wenn man die fehlende Hälfte gedanklich ergänzt.
Interessieren würde mich der vermutliche Verwendungszweck und die Zeitstellung weiterhin,
über Vorschläge würde ich mich freuen, aber auch selbst noch weiter recherchieren.

Gruß Frank  :winke:
Titel: Re:ungarische Plombe ?
Beitrag von: Gratian in 11. Juli 2012, 22:10:42
Von der Plombentechnik her würde ich sagen sie ist maximal 150 Jahre alt.
Titel: Re:ungarische Plombe ?
Beitrag von: Franky in 12. Juli 2012, 10:55:11
Hallo Gratian,

vielen Dank nochmal!

Gruß Frank