ist definitiv aus Blei und hat eine für unsere Böden ausgesprochen gute Patina.
Ist leider nur noch zur Hälfte da :heul:, scheint aber mal innen hohl gewesen zu sein.
Hat auf der einen Seite so ein "Rosettenmuster" und auf der anderen Seite (rechtes Teilbild)
eine Randverzierung.
Ich hab´s mal per Computer repariert; für den besseren Gesamteindruck.
Was mag es gewesen sein ???
Hi,
koennte der Rest einer Pilgerampulle sein. Ein Fall fuer Gratian.
G+GF
vole
Anhand des vorliegenden Restes ist es sehr schwer zu beantworten was es ist oder einmal war.
Ich tendeire in diesem Fall eher zu einer Art Bleisiegel (Plombe) mit Fadendurchlauf. An der Stelle wo der Faden war ist dann das Siegel gebrochen...
Die Aussage:
Zitatscheint aber mal innen hohl gewesen zu sein.
macht mich allerdings stutzig...man müsste auch mehr über das Fundumfeld wissen.
Pilgerabzeichen (also Ampulle) ist nicht ganz auszuschließen aber unwahrscheinlich...die liegen nicht so einfach in der Gegend rum.
Hallo Gratian,
mit innen hohl ist gemeint, so wie eine normale Bleiplombe auch innen hohl ist.
Fundumfeld ist schwer zusagen, weil
(ich suche fast nur in umgepflügten Weinbergen unser Gegend)
von 0 -2000 alles vorkommen kann.
Der Tip mit dem Bleisiegel ist vielleicht gar nicht schlecht.
Gruß und Danke :hacker: :winke: