Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: IVVECVO in 28. Juni 2006, 08:17:53

Titel: Tuchplombe mit Doppelpunze
Beitrag von: IVVECVO in 28. Juni 2006, 08:17:53
Hallo Rübezahl ,

um nochmal auf die " Jahreszahl " der " Augsburger " Plombe zu kommen .
Ich glaube schon an eine Jahresangabe zumal es auch zeitlich stimmig ist .
Eine Stücknummer zeigt vermutlich diese Plombe . Eine eingeritzte 24 .

           Gruss Juvencus
Titel: Re: Tuchplombe mit Doppelpunze
Beitrag von: Ruebezahl in 28. Juni 2006, 08:37:42
Die Zahlen/Zeichen die geritzt und nicht geprägt sind, werden bisher den Händlern und nicht den Herstellern zugeordnet. Beweise fehlen aber bisher für diese Theorie.
Jahreszahlen auf Tuchplomben sind bisher nur als Bestandteil des Prägestempels von bedeutenden Herstellerstädten bekannt. (Es musste ja jedes Jahr ein neuer Stempel geschnitten werden, was sich nur bei großen Stückzahlen lohnte!)
Hier ein paar Beispiele für eingeschlagene Nummern, die nichts mit Jahreszahlen zu tun haben.
Titel: Re: Tuchplombe mit Doppelpunze
Beitrag von: Ruebezahl in 28. Juni 2006, 08:47:02
Noch was zu deiner Plombe!
Neben den Initialen (Hersteller) ist noch ein Nachstempel auf dem Stück!
Das Symbol der Schere dürfte von einem Nachbereiter (Scherer) stammen.
ZitatDie herausgezogenen Härchen werden auf dem trocknen T. gegen den Strich aufgebürstet und durch große Handscheren....

http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/15/seite/0896/meyers_b15_s0896.html
Titel: Re: Tuchplombe mit Doppelpunze
Beitrag von: IVVECVO in 28. Juni 2006, 09:08:02
............eine Punze für die "gesamte" Jahreszahl musste vermutlich nicht hergestellt werden . Da wurden einfach
die Zahlen die gebraucht wurden , einzeln mit dem Punzeisen eingeschlagen .  :zwinker:
Titel: Re: Tuchplombe mit Doppelpunze
Beitrag von: IVVECVO in 28. Juni 2006, 15:54:29
..........anbei noch ein Bild dazu .

                    Gruss Juvencus