Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Lojoer in 25. März 2011, 10:33:09

Titel: Tuchplombe ????
Beitrag von: Lojoer in 25. März 2011, 10:33:09
Hi zusammen,
könnte das ein Fragment einer Tuchplombe sein?
Gruß Jörg
Titel: Re:Tuchplombe ????
Beitrag von: andreasluecke in 25. März 2011, 11:20:15
Ich denke sogar sehr sicher.

Die Frage ist nur: ist es eine Rose (vllt. Lippe?) oder gar eine Distel?
Titel: Re:Tuchplombe ????
Beitrag von: Lojoer in 25. März 2011, 11:30:54
Hi Andreas,
vielen Dank für die Antwort.
Deine Frage "Rose oder Distel?" ist gut und ich möchte sie mit meinem Unwissen nicht verwässern  :narr:.
Vielleicht hat jemand anderes da einen Tipp.
Gruß Jörg
Titel: Re:Tuchplombe ????
Beitrag von: insurgent in 25. März 2011, 12:08:47
Die "Lippische Rose" kommt doch gut hin

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/49/180px-heraldisch_lippische_rose.svg.png

http://www.reisekultouren.de/uploads/pics/D_RKT_Detmold_Lippische_Rose_DSCN1303.jpg
Titel: Re:Tuchplombe ????
Beitrag von: andreasluecke in 25. März 2011, 12:14:14
Jaja, ich weiß...deswegen habe ich die ja auch vorgeschlagen. Nur ganz sicher bin ich mir halt nicht...

Vielleicht mal eine Mail an Dr. Peter Ilisch, Münster. Der müsste so etwas schon mal in der Hand gehabt haben und kennt sich damit sicher aus.
Titel: Re:Tuchplombe ????
Beitrag von: Lojoer in 25. März 2011, 12:35:39
Hi,
ich glaube auch, dass es eine Lippische Rose ist. Ganz sicher bin ich mir jedoch, dass die Plombe nicht in Fundzusammenhang mit den geposteten Neolithischen Funden steht http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48596.msg297538/boardseen.html#new  :zwinker:
Gruß Jörg
Titel: Re:Tuchplombe ????
Beitrag von: sludsen in 25. März 2011, 12:36:47
Heraldisch gesprochen ist das eine gefüllte, bespitzte Rose.
Der Vergleich zur Lippischen Rose liegt zwar nahe, nur ist die lippische Rose nicht gefüllt.
Gefüllte Rosen haben bspw Rosenheim oder Osterwieck im Wappen.

Gruß
Sludsen
Titel: Re:Tuchplombe ????
Beitrag von: mortarium in 25. März 2011, 18:01:42
Hier mal eine englische Parallele: