Hallo Leute!
Handelt es sich hier um eine Tuchplombe?
Auf einer Seite erkennt man die Zahl 13 und auf der anderen Seite ist meiner Meinung nach eine Frau mit einem Schlüssel in der Hand. Kann mich aber auch täuschen.
LG
Billy
Zitat von: billy_bumbler in 17. Januar 2006, 20:03:45
Handelt es sich hier um eine Tuchplombe?
Ja, die Zahl (13) wird als Qualitätsangabe vermutet.
Zitat von: billy_bumbler in 17. Januar 2006, 20:03:45
auf der anderen Seite ist meiner Meinung nach eine Frau mit einem Schlüssel in der Hand. Kann mich aber auch täuschen.
Ich denke eher es ist ein Mann, nähmlich Petrus :zwinker: und Schutzpatron der Stadt, aus der die Plombe stammt.
Petrus... :idee:
Da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können!!!
Kann man sagen wie alt die Plombe ist?
Petrus - evtl Trier ...
Vgl. Hans-Joachim Kann, Trierer Tuchplomben des 14. - 17. Jahrhunderts, Kurtrierisches Jahrbuch 25. Jahrgang, Trier 1985, S. 165 - 180
und
Neues zu Trierer Wollplomben des 14. bis 18. Jahrhunderts, Landeskundliche Vierteljahresblätter , 32. Jahrgang Heft 4, S. 129 - 134, Trier 1986
Bei Trierer Plomben müsste dann aber "GEwant von Trier " zu lesen sein.
Zitat von: hunter in 18. Januar 2006, 13:07:19
Bei Trierer Plomben müsste dann aber "GEwant von Trier " zu lesen sein.
Entschuldige hunter, aber was meinst du eigentlich damit ???? :irre:
Hallo Agersoe,
Trierer Plomben, von denen bereits Gratian geschrieben hat, tragen auf der einen Seite die Figur des Petrus mit Schlüssel und Buch, auf der anderen Seite die Aufschrift "Gewant von Trier".
Zitat von: hunter in 18. Januar 2006, 17:21:19
Hallo Agersoe,
Trierer Plomben, von denen bereits Gratian geschrieben hat, tragen auf der einen Seite die Figur des Petrus mit Schlüssel und Buch, auf der anderen Seite die Aufschrift "Gewant von Trier".
Ach so, danke !!! :super:
Stimmt lieber Folkert...aber wer sagt uns das es nicht noch Varianten gibt...ich tippe auf eine sehr späte Form da der Perlkreis mit der Zahl 13 gar nicht zu den Stücken aus den 14-17. Jahrhundert passen will die ich kenne...
Natürlich ist auch eienandere Stadt möglich...es gibt halt mehr mit Petrus als Stadtpatron z.B......Rom oder Posen. Aber irgendwie gefällt mir Trier am Besten. :engel:
Trier ist aber vom Fundort ein paaaaaar Kilometer entfernt.... :-D
Tuche waren ja auch ein gefragter Exportartikel, sprich wurden weit gehandelt.
Es gibt Trierer Tuchplomben die wurden in England gefunden und eine sogar in USA und H.J. Kann schreibt dazu:
ZitatGeoff Egan hat den Autor freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht, daß in seiner Sammlung im Museum of London mit Sicherheit ein Trierer Tuchsiegel existiert; Trierer Herkunft sind wahrscheinlich zwei andere von denen Nr. 6216 aus der im Jahre 1602 gegründeten ersten erfolgreichen englischen Kolonie auf amerikanischem Boden (Jamestown, Virginia) stammt!"
Capitain John Smith in Trierer Tuch gekleidet? Oder Pocahontas? Man ahnt jedenfalls, was an Aufdeckung von Handelswegen durch die Plombenforschung noch alles möglich ist.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Ich werde mal überprüfen, welche Städte in meiner näheren Umgebung Petrus als Schutzpatron haben. Aber Trier würde mir schon ganz gut gefallen!!
Danke für die tollen Infos!
Trierer Plomben sind z.B. auch aus Lissabon, Manchester und Kiew bekannt.