Servus,
hab dieses kleine Etwas gefunden und frag Euch ob es noch ein
Spinnwirtel sein kann, oder nur eine Bleiperle.
Die Bohrung ist konisch !
11,5x7mm, 4,9 Gramm
Grüße
Robert
Spinnwirtel, von der Form her könnt er er um 1000 n. Chr. +-200 Jahre sein
Zitat von: insurgent in 31. Dezember 2013, 15:38:48
Spinnwirtel, von der Form her könnt er er um 1000 n. Chr. +-200 Jahre sein
Du meinst jedenfalls ein Spinnwirtel trotz der Größe.
Es ist dann der Kleinste den ich je gefunden habe.
Grüße
Robert :prost:
Hallo Robert,
Beim der Spinnwirtelgröße /- gewicht kommt es immer darauf an welches Material man verspinnen will. Es wurde sogar Hasenhaar versponnen.
Der folgende Satz stammt aus dieser Quelle (http://www.spessartprojekt.de/forschung/haibach/funde/spinnen.php)
Man kann jedoch davon ausgehen, dass leichte Wirtel für das Verspinnen von Wolle und schwere Wirtel für die Verarbeitung von Flachs/Lein Verwendung fanden.
Michael
Zitat von: mc.leahcim in 31. Dezember 2013, 22:07:06
Hallo Robert,
Beim der Spinnwirtelgröße /- gewicht kommt es immer darauf an welches Material man verspinnen will. Es wurde sogar Hasenhaar versponnen.
Der folgende Satz stammt aus dieser Quelle (http://www.spessartprojekt.de/forschung/haibach/funde/spinnen.php)
Man kann jedoch davon ausgehen, dass leichte Wirtel für das Verspinnen von Wolle und schwere Wirtel für die Verarbeitung von Flachs/Lein Verwendung fanden.
Michael
Servus Michael,
sehr aufschlußreich und danke für die schnelle Antwort.
Ich hab´s ja schon erwähnt, daß ich aufgrund der Größe
unsicher war, so kleine sind sicher nicht sehr häufig. Gibst
Du für das oben angegebene Alter auch Deine Zustimmung?
Ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht allen Lesern.
Robert :winke:
Hallo Robert,
zum Alter kann ich nichts sagen. Bleiwirtel sind bestimmt früh aber auch lange im Einsatz gewesen. Hier würde ich insurgent auf Grund seiner hohen Erfahrung vertrauen, ohne es aber zu wissen. :schaem: :dumdidum:
Die von mir gefundenen Bleiwirtel sind bis auf 2 (rechts) auf jeden Fall "kugliger" von links nach rechts 23-36g
Michael
P.S. Boahh, ist meine Tastatur dreckig. :hilfe3: :schaem:
Servus,
Tastatur geb ich Dir recht ! Aber mein Winzling wiegt kaum 5 Gramm.
Der ganz rechts ist von der Geometrie her am Ähnlichsten :glotz:
Mein schwerster Wirtel wiegt satte 79,3 Gramm
Deine sind eine ganz andere Liga.
Grüße
Robert :winke:
Ich habe auch so einen kleinen :winke:
Wie mc.leahcim geschrieben hat, je nach Einsatzzweck.
Zitat von: insurgent in 01. Januar 2014, 18:22:01
Ich habe auch so einen kleinen :winke:
Wie mc.leahcim geschrieben hat, je nach Einsatzzweck.
nochmal danke.
Ro :winke:
Hier eine interessante Sammlung von Wirtel-Daten aus einer Wirtel-Publikation
Sorry ich wollte das unter den letzten Beitrag von Robert hängen: Wirtel oder Perle?. Aber irgend wie habe ich das verbockt.
Hallo Signalturm
Alles im Lot. :-D
Michael
Eine sehr interessante Tabelle.
Bei den Leichtgewichten könnte man ja meinen das da Seide gesponnen wurde :kopfkratz: aber die gab es ja wohl erst später in Europa.
Michael
Zitat von: Signalturm in 01. Januar 2014, 21:47:34
Hier eine interessante Sammlung von Wirtel-Daten aus einer Wirtel-Publikation
Servus S,
diese genaue Tabelle bestätigt mir, daß es sich tatsächlich um einen
Wirtel handelt, den es gibt ja scheinbar noch viel kleinere.
Danke und Grüße
Robert :winke: