Hallo dieses Ding sieht aus wie eine Beilagscheibe hat aber oben eine Marke gruss.
Hallo Isonzo,
leider kann ich auf deinem Bild keine Marke erkennen. Meinst du eine Punze? Also ein Meisterzeichen, oder Schmiedemarke?
Blei wurde schon seit Ewigkeiten für alles mögliche benutzt. Die Römer haben schon Steine damit verbunden und Särge verschlossen und Holzrohre verbunden und so ging es munter weiter. Es lässt sich leicht be und verarbeiten. Daher wird es schwer sein genau zu sagen was deine Scheibe mal war. Aber ich glaube da nicht an eine Marke. Das lohnte sich einfach nicht. Um Kupfer oder anderes Material zu dengeln wurde Blei untergelegt. Um Formen in Leder zu schlagen wurde Blei untergelegt. Daher findet man auf jedem Feld eigendlich Blei und sei es in Form von Musketenkugeln.
Also ein besseres Bild, eine Zeichnung der Marke oder eine Beschreibung muß her, damit wir vorwärts kommen.
Gruß
Michael
Das ist wahrscheinlich ein Teil einer Tuchplombe.
Ich meine als Marke eigentlich nur die 3 senkrechten Striche bei der cm. Skale. Fand ich auf einem Feld mit Musketenkugeln und Bronzeteilen. danke
Hallo Isonzo,
erst nachdem ich :"Das ist wahrscheinlich ein Teil einer Tuchplombe." von Nertomarus gelesen habe ist mir die größe des Teils bewusst geworden. Trotz des Lineals spukte was größeres in meinem Kopf. Ich denke das Nertomarus da richtig liegt. Tuchplombe/Scheibenplombe ist sehr warscheinlich. Jetzt kommt natürlich die Standardfrage: "wie sieht es denn auf der anderen Seite aus"? Ich geh aber daavon aus das da auch nicts besonderes ist, sonst hättest du uns die Seite auch gezeigt. Immer wenn es um Plomben geht bietet sich die Homepage von Carsten als gute Informationsquelle an:Die alten Jauchefelder von Braunschweig (http://www.faekalienfelder.de.vu/)
Gruß
Michael
Hallo Michael. Habe meinen xp adx 100 erst seit 3 monaten in Österreich finde ich nicht viel. Aber in Ungarn habe ich ein Häüschen und da liegt praktisch alles vor der Türe. Die Rückseite der Scheibe zeigt gar nichts . Aber bitte was ist Nertomarus ? gruss Michael
Hallo Michael,
:narr: Nertomarus ist ein Mitglied hier im Forum und hat ein Stück weiter oben geschrieben : Das ist wahrscheinlich ein Teil einer Tuchplombe. und ich habe ihm da zugestimmt.
Hast du dir mal die Tuchplomben aus dem Link <Die alten Jauchefelder von Braunschweig> angesehen?
Gruß
Michael