Hi
Wer hat sowas schon mal gesehen und worzu diente es.
Fundzusammenhang: Spätkeltisch, römisch, Mittelalter bis Neuzeit --somit alles möglich.
Das Teil ist aus Blei, aus einem Stück gefertigt und zusammen gefaltet.
Am Rand der großen Fläche ist auf beiden Seiten eine Zier aus einer Perlreihe.
Sonst ist nichts auf dem Teil zu erkenne.
Größe und Gewicht: 24,71g, 36/30mm
Gruß CR
Französisches Bleifutter von einem Feuerstein.... Muskete!
Hier ein Bild von solch einem Objekt aus meiner Sammlung:
Links: Bleifutter, aufgeklappt
Rechts: Feuerstein, mit Bleifutter ummantelt.
Dieser Stein wurde dann so in den Musketenhahn eingespannt, bekam so richtigen Halt, um Funken beim Abfeuern von der Batterie zu schlagen.
Tut mir leid, kleinste Auflösung von der Kamera genommen, nochmals manuell bearbeitet und trotzdem angeblich immer noch zu groß....
Schade, aber ich habe keine Zeit und Lust, hier mit den Bilderhochladen eine Wissenschaft draus zu machen... :belehr:
Wen es interessiert, schicke ich ein anständiges Bild!
1. Bild: Aufgefaltetes Bleifutter
2. Bild: Ummantelter Feuerstein
Hallo Gosetrinker
Der stark strukturierte Bildhintergrund treibt beim .jpg-Bildformat die Dateigröße
sofort in die Höhe. Am besten auf grauem Karton fotografieren.
Je nach Bildprogramm muss man auch nicht die höchste Bildqualität (100%) wählen.
80% reichen locker aus.
Gruß :winke:
Schön belegt Gosetrinker :super:
Danke.
Es funktionierte erst, nachdem ich die Teile einzeln fotografierte. Zusammen hatte ich diese auf grauer Pappe abgelichtet. Da ging es nicht. Sei es wie es sei. Es macht keinen Spaß und nur einen Haufen Arbeit, wenn man Bilder immer bearbeiten muss und trotzdem die gesamte Arbeit dann für den Ar... ist, weil diese nicht hochgeladen werden. Und ich habe nur das normale Bildbearbeitungsprogramm. Das reicht in allen anderen Foren....
Hi
Danke für die Info.
Gruß CR
Zitat von: Gosetrinker in 12. Februar 2014, 22:49:04
Danke.
Es funktionierte erst, nachdem ich die Teile einzeln fotografierte. Zusammen hatte ich diese auf grauer Pappe abgelichtet. Da ging es nicht. Sei es wie es sei. Es macht keinen Spaß und nur einen Haufen Arbeit, wenn man Bilder immer bearbeiten muss und trotzdem die gesamte Arbeit dann für den Ar... ist, weil diese nicht hochgeladen werden. Und ich habe nur das normale Bildbearbeitungsprogramm. Das reicht in allen anderen Foren....
Nun gut. Jeder hat seine Meinung. Akzeptiert :super:
Meine Meinung ist eine andere:
Die Fotos, die ich hier in das Sucherforum stelle, sind nicht für mich, sondern für die User zum Betrachten.
Insofern ist es für mich wichtig, dass die Fotos auch einigermaßen aussagekräftig rüberkommen.
Ich sehe das als Dienst am Kunden.
Dazu braucht man ein Bildverarbeitungsprogramm. Ich gehe folgendermaßen vor:
- Aufnahme im Makro-Modus mit der geringsten Auflösung von 3 Megapixeln; reicht völlig aus
- Übertragen ins Bildprogramm; ich nutze Paint.net in einer veralteten Version; das ist Freeware
- Bildausschnitt festlegen und das Bild auf ca. 600 - 800 Pixel Breite verkleinern
- Kontrast, Helligkeit und ggfs. Farbausgleich; Bildverschärfung
- Speichern mit 80 % Qualität (reicht völlig aus)
Die Bilder sind dann ca. 50 - 100 kByte groß
Das macht natürlich etwas Arbeit; aber ansonsten könnte ich das ja gleich sein lassen,
weil ich die Betrachter sonst frustrieren würde.
Gruß :winke:
@Gosetrinker:
Wenn es nur um die Bildreduzierung für Foren geht: http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php
Gruß
Oetti1