Hallo Ihrs, :-)
Habe das Teil vor ein paar tagen auf einem Acker gefunden, wie ich finde sehr gut erhalten.
Veileicht kann mir ja jemand was zur herkunft und zum alter sagen.
Material ist Kupfer, Form ist oval (16*18mm).
Buchstaben : I. F.K
Es ist doch immer wieder schön so ein Siegel zu sehen. Schließlich sind es ja auch immer Unikate. Ich glaube das Siegel steht auf dem oberen Bild auf dem Kopf. Vielleicht kannst Du ja schonmal einen Wachs- oder Kneteabdruck machen, dass wird den Experten bei der Deutung der Verwendung helfen.
Glückwunsch zu diesem schönen Stück,
Das_ZIVI
Hallöle Metrotitan :winke:,
laut Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 handelt es sich hier um den Wappen derer von Franckenau.
Es handelt sich hier um eine Adelige Familie oder eine Ritterschaft.
TOP -FUND :super: Der Weg zum Erfolg gell ?
Hi Merowech,
man müsste hier den Fundort kennen und mit dem "Wohnsitz" derer von Franckenau vergleichen. Einige Abweichungen gibt es, z.B. ist das Wappen in Siebmachers Wappenbuch waagerecht geteilt, oben haben wir die Farbe Blau, unten Silber. Eigentlich müsste das auf dem Siegelstempel zu erkennen sein, gerade weil der Hirsch als Wappentier recht häufig ist.
Gruß
tholos :super:
Hi tholos,
in dieser Hinsicht was die Wappenteilung angeht hast du recht.
Aber wenn diese Trennnugslinie fehlt könnte es darauf hindeuten das eine Heirat oder Einheiratung stattgefunden hat.
Desweiteren kommt in Betracht das er in einen bürgerlichen Wappen übergegangen ist - aber die Herkunft als solches nachweißlich wäre ,wenn es den tatsächlich so wäre ? Die Jahreszahl 1605 bezieht sich ja bekanntlich auf die Erscheinung dieses Werkes - was nicht heissen soll das der Siegel aus dieser Zeit stammt.
Das Wappentier Hirsch kommt des häufigeren vor ,aber nicht in dieser Zusammenstellung.
Es war ein Schleßsingische Geschlecht ( Schlesien )
Hi Sondelkollegen, :winke:
danke für eure schnelle und zahlreiche Unterstützung. :super: :super: :super:
Micha du weißt doch wo ich wohne in SA. :zwinker:
Von einer Wappenteilung ist nichts zu sehen.
Kann man was genaueres zu Zeit sagen?
" Der Weg zum Erfolg " es wird langsam war. :jump:
Gruß
Metrotitan
Ja HAllo,
klar weiß ich wo du wohnst :zwinker:.
In meiner Recherche komme ich ums verrecken nicht dahinter wo sie gelebt haben.
Zum Alter kann ich echt nix sagen - leider :heul:
Zitat von: Metrotitan in 15. Juli 2005, 19:05:55
Kann man was genaueres zu Zeit sagen?
Die Form der Handhabe (Griff) deutet auf das 18. Jh.
Glückwunsch zu dem schönen Siegelstempel :super: :super:
Mach mal einen Abdruck mit Kerzemwachs.
Vorher die Stempelfläche ganz leicht einölen.
Das Wachs auf ein Papier träufeln und erst dann eindrücken, wenn das Wachs schon
etwas fest geworden ist.
Stark drücken, etwas warten und abheben.
Nach 2-3 Versuchen dürftest Du einen guten Abdruck haben.
Mal weißes Wachs und mal rotes probieren. :belehr:
Ist ein Siegelstempel oder eine Petschaft hier bei "Plomben und Bleifunde" richtig aufgehoben ?
Gruß
HI,
habe mal gestempelt. Sieht wie ich finde nicht übel aus.
Aber seht selbst. :staun:
Gruß
Schön geworden :super:
Mit weißem Wachs kann man auch schöne Durchlichtfotos machen.
Dazu das Wachs auf eine Glasplatte träufeln.
Schönen Sonntag noch :winke: