Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: petitie in 30. August 2017, 12:55:50

Titel: Römisch ?? Bleibulle Papst Gregor
Beitrag von: petitie in 30. August 2017, 12:55:50
Hallo,
kann mir evtl. hier jemand helfen und den Fund bestimmen ?  :friede:
Danke :-)
Titel: Re:Römisch ??
Beitrag von: mc.leahcim in 30. August 2017, 13:23:22
Hallo petitie,
da fehlen, zu mindestens mir, noch ein paar Details. Ist es Blei? (Plombe) Dann kann man die Beschriftung nicht gut lesen.
Schreib mal auf was du lesen kannst auf der VS und der RS. Alle Buchstaben die du erkennst und die du nicht erkennst mit einem . VS ist denke ich mit dem Gesicht. Sind es 2 Gesichter ? (rechts und links)

Gruß

mc.leahcim

P.S. meine heimliche Hoffnung ist eine Papstbulle (https://www.google.de/search?q=Plombe+Papstbulle&sa=X&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ved=0ahUKEwiOs8Ka7P7VAhVE7BQKHcrXDu0QsAQIRA&biw=1229&bih=614) und so was ist selten!
Titel: Re:Römisch ??
Beitrag von: petitie in 30. August 2017, 13:33:42
Danke. muss es mir zu Hause nochmal ansehen. Es ist jedenfalls Blei
Titel: Re:Römisch ??
Beitrag von: Sigillata in 30. August 2017, 16:05:23
Eine Bleibulle von Papst Gregor... (aber welcher?)
Titel: Re:Römisch ??
Beitrag von: stratocaster in 30. August 2017, 18:09:57
Viel besser als römisch  :super:

Ich verschiebe mal zu den Bleifunden.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Römisch ?? Bleibulle Papst Gregor
Beitrag von: stratocaster in 30. August 2017, 18:25:25
Ich lese übrigens VIIII
Das wäre IX und damit Gregor der Neunte.
Das wäre dann um 1230
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_päpstlicher_Bullen

Gruß  :winke:

PS: wikitypisch geht der link mal wieder nicht.
Müsst ihr händisch eingeben
Titel: Re:Römisch ?? Bleibulle Papst Gregor
Beitrag von: Carolus Rex in 30. August 2017, 18:41:37
Hi

Römisch irgendwie schon.
Aber römisch-katholische.  :winke:

Hoch interessant und wesendlich seltener.

Gruß CR
Titel: Re:Römisch ?? Bleibulle Papst Gregor
Beitrag von: mc.leahcim in 30. August 2017, 19:53:44
Hallo petitie,
schon beim ersten Bild das ich gesehen habe stellten sich die Haare auf meinem Arm auf. Wenn ich mich recht erinnere bist du ja mit Genehmigung unterwegs und bei diesem Fund wird sich dein zuständiger Archäologe bestimmt die Augen reiben.
Schön das Sigillata die "Papstplombe" :zwinker: erkannt hat und dann ging es ja Schlag auf Schlag. Stratocaster und Carolus Rex haben wie Sigillata einfach mehr erkannt als ich mit meinen alten Augen. :dumdidum:

Herzlichen Glückwunsch zu einem außerordentlichen Fund!

Gruß

mc.leahcim

P.S. Jetzt bitte nicht mehr versuchen zu reinigen, da müssen Experten ran.
Titel: Re:Römisch ?? Bleibulle Papst Gregor
Beitrag von: Gratian in 30. August 2017, 22:49:53
Ja, Glückwunsch eine Papstbulle findet man nicht alle Tage und wenigen Suchern ist das Glück vergönnt...erzähl uns doch mal was zu den Fundumständen...

Die Ikonographie betrachtend behalten die Bullen der römischen Päpste seit Paschalis II. (1099-1118) im Kompositionsschema das formale Erscheinungsbild unverändert bis in unsere Tage. Selbst mit den Varianten, bedingt durch den künstlerischen Zeitgeschmack, drückt eine solche Erstarrtheit in der Darstellung den Wunsch aus, mit einem festen Bild die Beständigkeit der Kirche durch die Jahrhunderte zu übermitteln.  Die beiden Seiten der Bullen zeigen recto die Köpfe Petrus' und Paulus' mit der Schrift  SPESPA = S(anctus) PE(trus) / S(anctus) PA(aulus) und verso den Namen des Papstes, den Titel (PP = Papa = Kirchenlatein für Papst) und die Ordinalzahl der Nachfolge in lateinischen Ziffern (hier 9 = VIIII).  Das plastisch gestaltete Gesicht der Apostel zeigt gewellte Haare und Bart beim Hl. Paulus und einen kurzgelockten Bart beim Hl. Petrus. Vor Papst Paschalis II. schwankt die Ikonographie von einfachen Namenstypen bis zu deutlicheren Charakterisierungen.

Weitere Details dazu hier in einem Beitrag von mir aus dem Jahr 2013

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,60194.0.html
Titel: Re:Römisch ?? Bleibulle Papst Gregor
Beitrag von: petitie in 01. September 2017, 14:40:52
Danke Euch allen für Eure Kommentare. Werde es jetzt mal dem Museum vorlegen

Gruss und schönes Wochenende Allen  :winke: