Bleibt nur noch die Frage, für was war die?
Aber schön isse schon, gelle? :sondi:
Gruß Spürfuchs
Hallo Spürfuchs,
bei den frühen preußischen Plomben kann man von ausgehen, dass es um fiskalische Plomben in Zusammenhang mit dem Tuchhandel geht. Diese sollten die merkantilistische Politik Preußens unterstützen, die den Verkauf von fremden Tüchern im Land größtenteils verbot.
Hallo Rübezahl,
ist ja ne Menge Info für so ein kleines Plömbchen.
Vielen Dank, es grüßt Spürfuchs