Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: emy in 25. November 2010, 10:55:54

Titel: Plomben zur Bestimmung
Beitrag von: emy in 25. November 2010, 10:55:54
 Plomben zur Bestimmung :glotz:


                             Danke :winke:
Titel: Re:Plomben zur Bestimmung
Beitrag von: sludsen in 25. November 2010, 11:46:35
Die oberste Plombe aus der Zeit des alten Fritz' (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Preu%C3%9Fen)) habe ich hier (http://plombenforschung.de/w_plomben2.htm) gefunden, Nr. 1, Bild 1.
Beim Rest kA... :nixweiss:
Gruß Slud
Titel: Re:Plomben zur Bestimmung
Beitrag von: mc.leahcim in 25. November 2010, 12:14:44
Hallo emy,
schön wäre es auch die Rückseiten zu sehen. (Wie bei Münzen :narr:)
Ich hab selten so schöne Plomben gesehen. Die 1. hat sludson schon bestimmt. Klar der alte Fritz ----> F.R.----> Fredericus Rex. Die 2. wird aus der gleichen Zeit sein, denn sie zeigt den Preußen Adler. (irgend eine amtliche Fracht) Die dritte müsste eine Zugplombe sein, allerdings kenn ich die nur mit Nummer auf dem kleineren Teil und es stand min. drauf von wo die Fracht abging. Sollte das hier von H.H. Hansestadt Hamburg nach I.K. ?????? sein. Zum Rest kann ich nur sagen schön. Vielleicht mehr wenn wir die Rückseiten sehen.  :glotz:

Gruß

Michael
Titel: Re:Plomben zur Bestimmung
Beitrag von: Ajo in 26. November 2010, 13:48:58
Hallo :-),

die Abb.001 mit Hausmarke ist ehr keine Eisenbahn- bzw. Zugplombe, mc.leahcim. :zwinker:

Emy, wie hast du die Plomben so schön sauber bekommen? :staun: :staun:

Bitte mehr davon...

lg
Titel: Re:Plomben zur Bestimmung
Beitrag von: Sollemnis in 26. November 2010, 14:01:41
Bei Nr. 3 handelt es sich definitiv nich um eine Eisenbahmplombe (Nr. und DAtum fehlen). In Frage kommt nur eine Tuchplombe, die es auch (wie im vorliegenden Fall) als Doppeplomben  (d. h. mit Anhängsel) gab, und zwar bis in die Mitte des 19. Jh.).
Titel: Re:Plomben zur Bestimmung
Beitrag von: mc.leahcim in 26. November 2010, 14:11:01
Hallo Ajo,
da hast du wohl Recht, wie ich schrieb hab ich das so noch nicht gesehen.
Es ist von der Form und Art eine Eisenbahn / Zugplombe aber nicht von dem was draufgequetscht wurde. :kopfkratz:

@emy
und von mir dieselbe Frage: "Wie hast du sie so schon sauber bekommen".

Gruß   

Michael

P.S. Inzwischen hat Sollemnis geschrieben:

Zitat von: Sollemnis in 26. November 2010, 14:01:41
Bei Nr. 3 handelt es sich definitiv nich um eine Eisenbahmplombe (Nr. und Datum fehlen). In Frage kommt nur eine Tuchplombe, die es auch (wie im vorliegenden Fall) als Doppeplomben  (d. h. mit Anhängsel) gab, und zwar bis in die Mitte des 19. Jh.).

Ich hab noch nie eine Tuchplombe als Doppelplombe gesehen. Was macht eine solche Plombe beim Tuch für einen Sinn? Bei einer Eisenbahnplombe ist der kleine Teil der Plombe die Zugnummer? Aber was für einen praktischen Zweck hat es bei einer Tuchplombe?
Titel: Re:Plomben zur Bestimmung
Beitrag von: Sollemnis in 26. November 2010, 16:04:39
Hier mal einige Doppelplomben als Beleg für ihre Existenz:-))
Titel: Re:Plomben zur Bestimmung
Beitrag von: Pantherchamäleon in 26. November 2010, 23:06:04
@ sludsen: Da hast du ja einen tollen Link zur Bestimmung von Plomben geliefert!  :super: Danke!

Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon