Kann bitte jemand bei der Erkennung dieser Plomben helfen.
Danke!!!
Hallo trissel,
ich habe die Bilder erst einmal bearbeitet. :-D Es geht auch größer (jetzt 800x612 Pixel) Jetzt schauen wir mal ob jemand was sagen kann.
Edit: trissel hat die Plomben in Österreich gefunden.
Gruß
mc.leachim
P.S. Die Bilder wurden mit Gimp ausgeschnitten und mit IrfanView vergrößert und auf ca. 90Kb reduziert.
Beide Programme gibt es im Internet zum kostenlosen Download.
Offensichtlich kennt niemand meine Plomben - oder????
Hallo an Alle, ich dachte dies hier ist ein Forum wo man Hilfesuchenden auch hilft, doch verstehe ich nicht, daß niemand von den "Wissenden" helfen will!!!!°!!!!!!!
wenn ich was wüsste, würde ich ja was dazu sagen, ich schätze mal, die erste ist österreichisch ... :nixweiss:
vielleicht sind die echten Plombenexperten auch gerade im Urlaub :kopfkratz:
Außer, dass die erste wohl aus Linz ist, kann ich dazu auch nichts sagen. :dumdidum:
Tja österreichische Plomben sind auch nicht mein Fachgebiet... aber man kann sie anhand der Plombenart (Scheibenplomben) und Darstellung mal wenigsten in 19. Jahrhundert datieren. Die Plombe mit dem Doppeladler dürfte was staatliches sein wobei der Begriff weit auszulegen wäre also von Bahnplombe bis Steuerplombe reicht.
Die zweite trägt das ungarische Wappen. Stephanskrone, Querstreifen und Doppelkreuz. Damit müsste man sich zeitlich herantasten können....
Mehl oder Saatgutplomben schließe ich mal aus.
Danke für die Meinungen - meiner Plomben betreffend, ja dies zu erkennen ist klar aber wofür waren diese gedacht bzw, in welcher Verwendung????
m.f,.G.
Trissl
Zitat von: trissl in 11. Mai 2016, 09:29:51
Danke für die Meinungen - meiner Plomben betreffend, ja dies zu erkennen ist klar aber wofür waren diese gedacht bzw, in welcher Verwendung????
m.f,.G.
Trissl
Verschluss für Säcke für Mehl, Zucker, Getreide,.....
Säcke mit Postsendungen, Bahnsendungen, Tuchwaren
Da gibt es doch Dutzende von Möglichkeiten.
Wir hatten hier mal einen Plomben-Experten aber der ist mittlerweile eher passiv. :besorgt:
Gruß :winke:
Also die beiden oberen scheinen was offizielles zu sein.
Ich würde Zoll oder Post vermuten
Nun ich bedanke mich für gutgemeintes - - also von der ersten Plombe " Nummer 25" habe ich einige mit verschiedenen röm. Zahlen und einige mehr noch mit der "Nummer 50"
und auch bei der ungarischen Plombe das gleiche. Ob diese wirklich für den Zoll oder Post waren, also dies würde mich ernsthaft interessieren.
Womöglich hat diese ein anderer erkannt - oder?