Hier meine letzten Plombenfunde
Hi Hunter :winke:
Leider sind die Bilder durcheinander :staun: :irre:
Also die links oben (unten rechts) ist aus BW (Wappen) Der Schutzpatron (Gratian) gehört zu einer Stadt und sollte heraus zu bekommen sein!
Die anderen muß ich mir noch länger anschauen :irre:
Mir sehen die Attribute nach einem Schlüssel und einem Buch aus. Petrus wird oft mit diesen Attributen gezeigt. Er ist Patron von Rom, Trier und Poznan/Posen in Polen. Das aber nur als ersten Gedanken ansehen, nicht als Bestimmungsversuch. :engel:
Gruß
tholos :super:
Ich denke Petrus und Trier - wie Tholos schon sagte - treffen zu. In der Linken vom Betrachter gesehen der Schlüssel in der Rechten das Buch mit den 5 Beschlägen wie man sie von den Trierer Tuchplomben kennt. Typisch auch der Faltenwurf des Gewandes.
Rom und Posen eher unwahrscheinlich.
Kann hat ja einiges über Trierer Tuchplomben geschrieben. Ein größeres Bild auch von der Rückseite wären sicher hilfreich.
Leider liegt mir das Kurtrierische Jahrbuch 25 von 1985 nicht vor dort stellt Kann in dem Aufsatz: "Trierer Tuchplomben des 14. - 17. Jahrhunderts "( S. 165-180 ) etliche Trierer Tuchplomben vor. Sicherlich finden sich dort viele Vergleichsexemplare....