Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Christian Oberpfalz in 14. Februar 2021, 10:31:57

Titel: Plombe von wann??
Beitrag von: Christian Oberpfalz in 14. Februar 2021, 10:31:57
Servus liebe Gemeinde,

hab gestern diese Plombe auf Acker gefunden. Bezeichnung eigentlich klar.
Weizenmehl, Qualität minder, Krone steht für Tuchqualität, als auch anscheinend nicht so gut... Weil nur eine Krone.
Nun meine Frage, bis wann wurden die verwendet.
finde die schaut aus wie neu.
Über Tipp wegen Jahreszahl würde ich mich freuen.

Viele Grüße aus Bayern,

Christian
Titel: Re:Plombe von wann??
Beitrag von: Gratian in 14. Februar 2021, 15:20:00
Ich gehe davon aus, das du hier eine Mehlplombe gefunden hast. In jedem Fall ein jüngerer Typ. 20. oder spätes 19. Jahrhundert. Zangenprägung auf vorgefertigtem Schrötling.
WM könnte für Weizen Mehl stehen. 0 ist eine Qualitätsangabe, 0 = einfaches Mehl  /  000 = beste Qualität.
Titel: Re:Plombe von wann??
Beitrag von: ChristophNRW in 14. Februar 2021, 15:55:53
Hm, erlaubt dem Laien bitte eine Frage: Was hat die mit einer Krone angegebene niedere Tuchqualität mit Weizenmehl zu tun? Oder geht es um die Qualität des Sacks?
Titel: Re:Plombe von wann??
Beitrag von: steinfos in 14. Februar 2021, 16:18:37
Hallo,

Gratian hat im Grunde schon alles geschrieben. WM = Weizenmehl. Die 0 als Qualitätsangabe für die niedrige Qualität des Mehls.

Die Krone hat im diesen Fall nichts mit der Qualität zu tun (weder für Tuch, noch für Mehl).

Viele Grüße
Peter
Titel: Re:Plombe von wann??
Beitrag von: ChristophNRW in 14. Februar 2021, 17:00:31
Zitat von: steinfos in 14. Februar 2021, 16:18:37
Gratian hat im Grunde schon alles geschrieben. WM = Weizenmehl. Die 0 als Qualitätsangabe für die niedrige Qualität des Mehls.

... bzw. Christian zuvor auch schon ...
Titel: Re:Plombe von wann??
Beitrag von: Christian Oberpfalz in 14. Februar 2021, 17:10:39
Danke. Krone steht dann für.....???
Titel: Re:Plombe von wann??
Beitrag von: stratocaster in 14. Februar 2021, 17:22:28
Vielleicht wurde das Mehl in einer der vielen Kronenmühlen gemahlen?  :nixweiss: