Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Robert in 03. März 2015, 18:49:44

Titel: Plombe mit Krone und Wappen
Beitrag von: Robert in 03. März 2015, 18:49:44
Servus,

ich wüßte gerne etwas mehr über diese Plombe und hoffe auf eine Bestimmung.
D,18mm

Danke vorab schon für´s Anschauen und bitte zu Bleifunde verschieben !!!

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Plombe mit Krone und Wappen
Beitrag von: mc.leahcim in 04. März 2015, 07:51:16
Hallo Robert,
RV lese ich rechts u.U. Salz.
Im Wappen sehe ich oben links einen Ritter, rechts daneben einen Stierkopf. Unten links einen Löwen und rechts bin ich nicht sicher. Entweder einen gerüsteten Arm (Ritter) oder eine Frau die auf eine Kugel blickt. Der Stier weist ja schon mal nach Nord-Osten (Mecklenburg Vorpommern)

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Plombe mit Krone und Wappen
Beitrag von: Robert in 04. März 2015, 10:29:33
Zitat von: mc.leahcim in 04. März 2015, 07:51:16
Hallo Robert,
RV lese ich rechts u.U. Salz.
Im Wappen sehe ich oben links einen Ritter, rechts daneben einen Stierkopf. Unten links einen Löwen und rechts bin ich nicht sicher. Entweder einen gerüsteten Arm (Ritter) oder eine Frau die auf eine Kugel blickt. Der Stier weist ja schon mal nach Nord-Osten (Mecklenburg Vorpommern)

Gruß

mc.leahcim

Servus,

danke für´s Verschieben hab mich beim Eingeben vertan.

Bild rechts unten könnte ein Schwan sein, besser ist es auch für mich nicht
zu deuten. Die anderen Bildchen sind klein aber gut zu sehen. Salz ok.

Ein Fund in Bayern aus MV ist schon etwas eigenartig, aber die Handels-
wege sind eben grenzenlos.

Danke auch für die bisherige Bestimmung.

Robert :winke:
Titel: Re:Plombe mit Krone und Wappen
Beitrag von: Ice+Fire in 04. März 2015, 16:58:29
Hallo Robert, zum Thema Salz & Bayern: Salz kann auch über den Bergbau gewonnen werden, sogenanntes Steinsalz und wo der alles betrieben wurde... bspw. in Österreich aber sicher auch auf deutscher Seite könnte man folglich solche Funde machen. :)
Titel: Re:Plombe mit Krone und Wappen
Beitrag von: Robert in 04. März 2015, 19:08:38
Zitat von: Ice+Fire in 04. März 2015, 16:58:29
Hallo Robert, zum Thema Salz & Bayern: Salz kann auch über den Bergbau gewonnen werden, sogenanntes Steinsalz und wo der alles betrieben wurde... bspw. in Österreich aber sicher auch auf deutscher Seite könnte man folglich solche Funde machen. :)

Servus,

ich danke Dir für die Zuschrift, kannst Du zu dieser Plombe etwas sagen?

Robert :winke:
Titel: Re:Plombe mit Krone und Wappen
Beitrag von: Ice+Fire in 06. März 2015, 23:38:59
Hallo Robert,

da bin ich leider wirklich kein Experte. Ich würde aber auf nichts ganz altes tippen, trotz des Wappens sondern eher im Zeitraum 1800 bis 1900 aufgrund der Schrift und wie gesagt auch von einer Salzplombe ausgehen. Auf staatlichen Salzplomben stand laut dieser Quelle Plomben und deren Symbolik (http://www.detektorforum.de/bleiobjekte/bleiplomben_erklarungen_und_symbolik-t33469.0.html) häufig ''Salzamt'' + Ort auf der Vorderseite. Bei dir fehlen leider einige Buchstaben zu einer eindeutigeren Identifikation. Interessant ist nach der Quelle auch, dass "auf der Rückseite das Hoheitswappen" ersichtlich war, was bei dir ja der Fall ist. Andere Salzplomben weisen stattdessen die Prägung "Saline" + Ort auf. Da ich oben die Buchstabenfolge RNA zu erkennen glaube habe ich mal geschaut welche Salien es dazu gab und habe nur die Saline Poserna gefunden. Den vierten Buchstaben von rechts aber als E zu erkennen fordert viel Phantasie. Auch das Wappen von Lützen/Poserna würde nicht passen.

Ich denke der fünfzackige Stern auf der Vorderseite könnte ebenfalls hilfreich sein...

Viele Grüße
IF.



Titel: Re:Plombe mit Krone und Wappen
Beitrag von: Robert in 07. März 2015, 08:05:39
Zitat von: Ice+Fire in 06. März 2015, 23:38:59
Hallo Robert,

da bin ich leider wirklich kein Experte. Ich würde aber auf nichts ganz altes tippen, trotz des Wappens sondern eher im Zeitraum 1800 bis 1900 aufgrund der Schrift und wie gesagt auch von einer Salzplombe ausgehen. Auf staatlichen Salzplomben stand laut dieser Quelle Plomben und deren Symbolik (http://www.detektorforum.de/bleiobjekte/bleiplomben_erklarungen_und_symbolik-t33469.0.html) häufig ''Salzamt'' + Ort auf der Vorderseite. Bei dir fehlen leider einige Buchstaben zu einer eindeutigeren Identifikation. Interessant ist nach der Quelle auch, dass "auf der Rückseite das Hoheitswappen" ersichtlich war, was bei dir ja der Fall ist. Andere Salzplomben weisen stattdessen die Prägung "Saline" + Ort auf. Da ich oben die Buchstabenfolge RNA zu erkennen glaube habe ich mal geschaut welche Salien es dazu gab und habe nur die Saline Poserna gefunden. Den vierten Buchstaben von rechts aber als E zu erkennen fordert viel Phantasie. Auch das Wappen von Lützen/Poserna würde nicht passen.

Ich denke der fünfzackige Stern auf der Vorderseite könnte ebenfalls hilfreich sein...

Viele Grüße
IF.

[/quote

jedenfalls nochmal danke, daß Du Deine Zeit geopfert hast. Die Angabe 1900
dürfte m.M nach hinkommen. Die Schrift ist, im Vergleich zum Wappen wesent-
lich moderner. Vielleicht ist noch jemand im Forum, der zur Heraldig etwas ge-
naueres sagen kann.

Grüße

Robert :winke: