Hallo Zusammen,
wer kann mir bei der näheren Ansprache dieser Plombe behilflich sein?
Aus einer Obstplantage am schönen Bodensee, Bayern
Freue mich auf eure Ideen dazu
Grüße Daniel
Großherzogtum Baden?
Der Querbalken im Wappen spricht dafür, falls ich den richtig erkenne.
Aber die Greifen dort sehen normalerweise anders aus. Überhaupt wird der Greif mal eher wie ein Vogel und mal eher wie ein geflügelter Löwe dargestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Großherzogtum_Baden#/media/Datei:Wappen_Deutsches_Reich_-_Grossherzogtum_Baden.png
Und ein geflügelter Löwe (wonach es für mich aber nicht aussieht) könnte auch ein (venezianischer oder sonstiger) Markuslöwe sein.
Baden hatte ich hinsichtlich des Wappens auch im Visier, der Querbalken ist eigentlich auf auf allen Wappen gut zu erkennen.
Was mich etwas verwundert ist eben das geflügelte Tier in Kombination mit dem Badischen Wappen :nixweiss:
Erkenne da aber auch nicht wirklich einen Greif :kopfkratz:
Hat jemand eine Idee was die 5 bedeuten könnte?
Das Großherzogtum Baden hatte immer den geflügelten Löwen neben seinem Wappen stehen. Genauer gesagt ist es kein geflügelter Löwe wie bei den Venizianern, sondern Kopf und Flügel sind vom Greif und der Rumpf ist vom Löwen. Den Rest davon sieht man noch im aktuellen großen Wappen von BW. Dort steht rechts vom Wappen auch so ein geflügelter Fantasie-Greifen-Löwe.
also doch Greif :-) Danke