Hallo, für Experten sicher eine Kleinigkeit diese Plombe zu bestimmen.
Für mich mich ist es ein Rätsel!!!!
Danke für Antworten.
MfG Ro
Schönes Stück :super:
Könnte eine Tuchplombe aus Augsburg sein.
Hallo Ro,
schönes Stück in guter Erhaltung hast du da gefunden :-)
@insurgent
Woran erkennst du das es sich um eine Tuchplombe handeln,noch dazu aus Augsburg?
Lg Gerhard
Es ist zwar nur die eine Hälfte einer Tuchplombe
aber die Bestimmung als Tuchplombe ist recht naheliegend,
wenn man den Aufbau einer solchen in Betracht zieht.
Auf dieser Seite ist es recht gut dargestellt.
http://www.stadtarchaeologie-lueneburg.de/mag/mtl-plombe.htm
Hallo Daniel,
interessanter Link danke schön :Danke2:
und woran kann man die Herkunft Augsburg feststellen?
Lg Gerhard
Zitat von: fuchs erwin in 23. August 2010, 10:53:57
Hallo Daniel,
interessanter Link danke schön :Danke2:
und woran kann man die Herkunft Augsburg feststellen?
Lg Gerhard
Augsburger Tuchplomben haben als Zeichen einen Pinienzapfen oder eben dieses "A"
http://cgi.ebay.at/Tuchplombe-Augsburg-Bodenfund-/350368929354
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,26426.0.html
@insurgent klasse :super: danke für deine Erklärung
Sammelgruß aus dem schönen Unterfranken
Gerhard
Kleiner Hinweis: Auch Lüneburger Plomben tragen schon mal ein gotisches A...die Lüneburger Stadtmarke. Einen Pinienzapfen der die plombe 100 % Augsburg zuschreiben würde kann ich hier nicht erkennen.
Hier hatten wir schon mal darüber diskutiert:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18503.0.html