Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Tablifer in 11. Juli 2009, 23:08:04

Titel: Plombe? Bulle?
Beitrag von: Tablifer in 11. Juli 2009, 23:08:04
Ob es sich um eines der beiden genannten Objekte handelt, weiss ich nicht. Auf jeden Fall scheint es Spuren einer Prägung aufzuweisen, wie aus einem dünnen Fadenkreis, den man ansatzweise noch erkennen kann, hervorgeht. Dm des Objektes 2, 4- 2,8 cm, Gew. 28,30 g. vielleicht hat jemand von Euch ja eine Idee?
Titel: Re: Plombe? Bulle?
Beitrag von: justusmagnus in 17. Juli 2009, 23:52:28
Es könnte sich um eine Bleiblombe zum Verschließen eines Beutels handeln. Dabei wurde der Lederriemen zwischen zwei Blombenteilen (konvex und konkav) durchgeführt und dann mechanisch mit einem Hammerschlag zusammengepresst. Daher stammt vermutlich auch der erkennbare dünne Fadenkreis, wie du es ausdrückst. Meist wurde so etwas bei Leinenbeuteln mit Münzinhalt vorgenommen (Römerzeit, Mittelalter).

Gruß Justus