WAs für Ruebezahl!
Hallo Hunter ! :-)
Wäre es dir möglich, die Bilder ein bisschen grösser einzustellen ??
Ich sehe nicht was draufsteht ! :kopfkratz:
:winke:
Klar mache ich sofort
Die Umschrift auf der Vorderseite (mit dem Löwen):...EN...HOLLANDT
Rückseite(fünfzeilig):WOLLEN/DEEKEN/GEMAAKT/BINNEN/LEYDEN
Die Stiftplombe hat einen Durchmesser von ca. 3 cm.
Hallo Hunter!
Das Stück gehört in das 17. Jh.
In Leiden gibt es im Museum De Lakenhal die einzige Ausstellung die sich mit Tuchplomben beschäftigt.
Leider wenig liebevoll gestaltet, sind auch eine Anzahl von Prägestempeln (erstes Bild) zu sehen.
Auf dem zweiten Bild sind Einrichtungen zum Prägen der Plomben. Vorn eine Unterlage für die Hammerprägung. Im Hintergrund Spindelpressen für Tuchplomben.
Hi,
Sorry, that I wrote in Englisch. I read German well, but can't write it well.
My name is Martijn Schaftenaar (metaldetectorsearcher from Holland), for museum the Lakenhal I'm doing a research to the expantion of cloth seals (plombe) from Leiden (where were they found).
May I use your photo and information for it?
Yours,
Martijn
lakenlood@gmail.com
Zitat von: Foreigner in 08. Dezember 2012, 20:42:36
Sorry, that I wrote in Englisch. I read German well, but can't write it well.
My name is Martijn Schaftenaar (metaldetectorsearcher from Holland), for museum the Lakenhal I'm doing a research to the expantion of cloth seals (plombe) from Leiden (where were they found).
May I use your photo and information for it?
Hallo Martijn,
Schnallinger ist leider seit langen nicht mehr Aktiv im Forum.
Versuche ihm doch mal eine PN zu senden, vielleicht liest er diese
und gibt dir eine entsprechende Rückantwort.
Tanke,
Do you know if there are more plomben from Leiden (form active members)
Martijn