Liebe Experten,
diese Bleiplombe kamen vielleicht aus Deutschland? Fundort: Donauufer neben Vác, Mittelungarn. Die lesbare Buchstaben sind: IAN...ERZ ICH.ZKVNOWI. Auf dem Wappen sind zwei Steinböcke, oder Hirsche ( oder ähnliche.)
Danke voraus. Clavus
Hallo Clavus,
eine vom Bild her sehr interessante Tuchplombe. Aber ich habe heute schon mehrfach vor dem Bildschirm gesessen und versucht das Bild zu enträtseln. Auf dem Schild sehe ich rechts auch einen Steinbock. Das Schild an sich hat aus meiner Sicht eine Polnische Form (http://de.wikipedia.org/wiki/Wappenschild), zu mindestens in diese Richtung. Das was du lesen kannst könnte auch in Richtung Polen gehen.
Das V in ZKVNOWI könnte auch ein U sein da dies häufig so geschrieben wurde.
Irgendwie hab ich auch das sorbische im Kopf. Die Lausitz hat eine lange Tradition der Leinenweber und Blaufärber.
Vielleicht ist es sorbisch was auf der Plombe steht.
Ich weiß nicht weiter.
Ich kann einfach das Bild über dem Schild nicht entschlüsseln.
Vielleicht gibt es noch Ideen.
Michael
Hallo Michael,
aha, " z Kunow"! Das "z" heisst: von (google translater :-) ) und gibt in Poland eine alte Stadt mit dem gleichen Namen. Auf Kunows Schild gibt ein Huf und ein Hammer, so diese Wappen gehört wahrscheinlich zu den Besitzer, Jan Jemand.
Über dem Schild sehe nur Blätter (?) Ästchen, und ein Gehörn (??)
Dank für die Hilfe! Clavus
Hallo,
ich glaube, ein komplettes Wappen zu sehen.
Mit Decke, Helm und Helmzier über dem eigentlichen Wappen.
Vielleicht stellst Du es mal in einem Heraldikforum ein?
Schönes Wochenende
Gruß Frank
IAN/ Hans/.... z / aus/ KVNOWA ? /Kunowa. Stadt Kunów
In Polen ist nur eine Familienwappen mit Pferd
http://pl.wikipedia.org/wiki/Staryko%C5%84_(herb_szlachecki)#cite_note-dyn-2
alles vielleicht
Hallo qalityk,
es könnte tatsächlich auch ein Pferd sein. Wenn jetzt diese Familie mit Tuchmachern zu tun hätte wären wir einen Schritt weiter.
Michael