Am frühen Abend vom Acker gezogen: päpstliche Bulle (bzw. eine Hälfte davon) des Urban...(der wievielte von VIII?).
Hi,
tja das ist schwer zu sagen...steht wohl erst fest wenn du die andere Hälfte findest.
Lediglich I und II scheiden aus, da die Form des Papstsiegels mit Petrus und Paulus erst seit Paschalis II also dem Papst nach Urban II eingeführt - und bis unsere heutige Zeit fortgeführt wurde.
Urban VII amtierte nur 12 Tage...da spricht die Wahrscheinlichkeit gegen.
Was war denn sonst noch auf dem Acker los bzw. zu finden?
Hallo Werner, vom 2. Jh. bis ins 17. Jh. ist alles vertreten, wobei das MA noch den größten Anteil stellt (10.-14. Jh.), daher würde ich jetzt auf Urban V. tippen.
Urban V 1362-1370 oder Urban VI 1378-1389
Danke Werner :winke:, das ist meine erste Bleibulle!!