Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: coinwhisper in 15. Februar 2008, 22:22:02

Titel: N.P.D. Plombe
Beitrag von: coinwhisper in 15. Februar 2008, 22:22:02
hi,

was war das mal für eine plombe?  :kopfkratz:

vielen dank


lg

coinwhsiper  :winke:
Titel: Re:N.P.D. Plombe
Beitrag von: vagabond in 20. Dezember 2011, 19:54:08
moin,
im detektorforum gibt es auch so ein ding......
könnte es sein dass es sich gar nicht um NPD handelt sondern um NPO ?
Non-Profit-Organisation.......


Ahoi Vagabond
http://www.detektorforum.de/bleiobjekte/plombe_2-t28292.0.html;new
Titel: Re:N.P.D. Plombe
Beitrag von: Denarius in 20. Dezember 2011, 21:48:09
N.P.O. gefällt mir persönlich besser :prost:

Ich muss meine Bleimärkchen auch noch'ens durchforsten ....
Titel: Re:N.P.D. Plombe
Beitrag von: RonnyNisz in 21. Dezember 2011, 00:01:21
ich habe von Plomben absolut Null Ahnung, aber ich sehe da NPO statt NPD. Und NPD sehe ich, egal wo, sowieso ungern.

Non-Profit-Organisation ist ein neuzeitlicher Begriff und auf alten Plomben wohl nicht zu finden.

Gruß Ronny
Titel: Re:N.P.D. Plombe
Beitrag von: Tapir in 21. Dezember 2011, 08:22:53
"non per os" 95% ? oder (19)95 als MHD?
Titel: Re:N.P.D. Plombe
Beitrag von: mc.leahcim in 21. Dezember 2011, 11:20:50
Ich denke NitrogenPhospatDünger (Kunstdünger = chemisch hergestellt) und die Nummern sind interne Chargennummern. Wenn ich also einen Ansatz Dünger herstelle habe ich eine Charge mit der Nr XX.Die Nummer wird hochgezählt im Jahr. Diese Charge wird nun aufgeteilt in Gebinde (Behälter oder Säcke oder was auch immer) die dann die Chargennummer erhalten. Wenn Reklamationen kommen gibt es von jeder Charge sogenannte Rückstellproben die dann untersucht werden können. Das ist heute auch nicht anders nur ein wenig aufwendiger.

Gruß

Michael

P.S. Ansonsten gab es noch Zugplomben auf denen auf einer Seite (oft abgekürzt) der Ankunftsbahnhof und auf der Rückseite die Zugnummer waren. Die sehen aber eigendlich anders aus. Wie zwei aneianderhängende Plomben. Jedenfalls die die ich kenne.
Zu sehen ist sowas auf dieser Seite (http://plombenforschung.de/index.html) unter Eisenbahnplomben.