Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Signalturm in 08. August 2020, 23:40:52

Titel: mittelalterlicher Spinnwirtel
Beitrag von: Signalturm in 08. August 2020, 23:40:52
Diesen typischmittelalterlichen Spinnwirtel habe ich bei einer Feldbegehung in der nähe einer mittelalterlichen Siedlungsstelle, neben unzählichen Dachziegelstücken, auflesen dürfen.
Titel: Re:mittelalterlicher Spinnwirtel
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. August 2020, 04:33:05
Moin,

der sieht aus, als wenn er viel der Witterung (trocken/feucht) ausgesetzt gewesen war.
Rissig und spröde aber ein hübsches Stück.

Gruß

Gabi
Titel: Re:mittelalterlicher Spinnwirtel
Beitrag von: insurgent in 09. August 2020, 11:30:13
Sehr schlön, scheint aber einen hohen Zinnanteil zu haben.

Ohne Behandlung, z.B. Paraloid 72 b, zerfällt er.  :winke:
Titel: Re:mittelalterlicher Spinnwirtel
Beitrag von: Signalturm in 09. August 2020, 12:03:45
Danke für eure Antworten.
Ich glaube nicht das es wirklich so spröde ist. Ich denke die Risse sind eher in der Bleipatina. Ich werde es mal vorsichtig reinigen.
Titel: Re:mittelalterlicher Spinnwirtel
Beitrag von: Signalturm in 09. August 2020, 15:03:43
Hier noch einmal ein paar neue Bilder, nur etwas besser gereinigt. Es wird wohl nicht weiter brösseln. Ist eigentlich recht fest das ganze.
Titel: Re:mittelalterlicher Spinnwirtel
Beitrag von: Chris in 09. August 2020, 16:49:58
Sieht doch gut aus!  :super:

Gruß Chris