Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Schlumpfstampfer in 29. September 2006, 17:00:12

Titel: Mein Schönster
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 29. September 2006, 17:00:12
Hallo

Ich habe heute mal wieder die Fundkisten durchstöbert und einen meiner Lieblingsfunde abgelichtet. :-D

Da ich ihn im Wald gefunden habe denke ich mir einfach mal das er zu Musketenkugeln geschmolzen werden sollte :nono:

Falls mir jemand eine genauere Datierung anhand des Wappens und der Barrenform geben könnte wäre ich noch einen Tick glücklicher :cool1:

Das Gewicht dürfte so bei etwas mehr als einem Kilo liegen

Servus
Titel: Re: Mein Schönster
Beitrag von: tholos in 29. September 2006, 18:32:11
Hi Schlumpfstampfer,

gab bestimmt ein mörderisches Signal. :-)
Hier schon mal die Erklärung des Wappens für die norddeutschen Mitglieder:



Das Wappen des Königreichs Bayern ist viergeteilt mit einem Herzschild in der Mitte. Das erste Feld zeigt einen goldenen Löwen mit roter Krone auf Schwarz, und steht für die Pfalz. Das zweite Feld ist Weiß und Rot im Zickzackschnitt geteilt ("fränkischer Rechen" genannt), und steht für Franken. Das dritte Feld zeigt zwei rot-weiße Pfähle, dazwischen ein goldenens Feld. Es steht für die Markgrafschaft Burgau. Das vierte Feld zeigt einen blauen Löwen mit goldener Krone auf weißem Grund. Dies ist der Veldenzer Löwe. Er kennzeichnet die zuletzt herrschende Linie der Wittelsbacher, und verweist auf die Abstammung der königlichen Familie von einem mittelrheinischen Dynastengeschlecht. Der Herzschild in der Mitte zeigt die blau-weißen Rauten. Als Schildhalter dienen bis heute zwei bayerische Löwen, wenn sie auch nach 1919 ihre Kronen haben abgeben müssen.

Quelle: http://www.flaggenlexikon.de/fdtbay.htm


Gruß

tholos :super: