Hallo,
anbei mal einige Plomben.
Zumindest die unten rechts und die Plombe mit dem Kreuz schauen doch schon mal älter aus?
Lässt sich zu den Stücken etwas genaueres sagen?
Also alt ist auf jeden Fall die Tuchplombe mit der Hausmarke ganz links, denke so 16./17. Jh.
Das Dicke teil sehe ich nicht als Plombe, eventuell der Boden eines Gefäßes??? Theriakum oder sowas?
Hallo Levante,
zur Plombe mit der Hausmarke hab ich hier (http://www.von-koelln.de/fgf/haus_ha.html) sehr ähnliche. So läßt sich u.U. deine Plombe in etwa zeitlich einordnen.
Und hier Hausmarken aus Helgoland (http://www.helgoland-genealogie.info/genealogie-forschung/hausmarken/) die von der Art und auch in der Zeit deiner ähneln.
Gruß
Michael
Guten Morgen,
da habt ihr mir doch schon mal enorm weiter geholfen.
Was mich aber noch sehr interessiert, ist die kleine Plombe mit dem Kreuz, kann dazu noch jemand etwas sagen?
Zitat von: Levante in 15. August 2012, 08:56:15
Was mich aber noch sehr interessiert, ist die kleine Plombe mit dem Kreuz, kann dazu noch jemand etwas sagen?
Keine Ahnung!
Sieht wirklich anders aus als normale Plomben, aber sagt mir nichts!
Was ist das für ne Darstellung auf der Rückseite (als gegenseite vom Kreuz)
Oben rechts ist eine Mehlplombe Weizen der mittleren Qualität. :winke:
Aber ich glaube das war hier nicht die Frage. Egal ich hab allen die das eh wissen ein Ohr (Auge) abgekaut :narr:
Also ich hab mal das Bild gezoomt bis es pixelt. Es könnte oben eine Krone sein, aber auch ein W. Darunter III oder Buchstaben. Ich denke eher an Buchstaben denn dahinter glaube ich ein "Kaufmannsund" = & zu erkennen, demzufolge sollten unter der "III" auch noch Buchstaben sein.
Das Tazenkreuz was den Patrick so wuschig macht ist ja nun nicht nur vom Templerorden. Schaut man sich Münzen an dann sieht man von Dänemark über Frankreich, Spanien ... und was weiß ich dieses Kreuz. Also könnte es auch auf ein Land hinweisen.
Gruß
Michael