Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Der Wikinger in 12. Mai 2006, 19:48:29

Titel: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Der Wikinger in 12. Mai 2006, 19:48:29
Hallo Plomben-Freunde  :-)

Ich habe diese Plombe aus der Lüneburger Saline gefunden.

Auf der einen Seite:
KÖNIGL:
SALIN
DIRECTION


Auf der anderen:
LÜNEBURGER
SALZ
328  ?(eine Buchstabe in kursiv)
NETTO

(http://img258.imageshack.us/img258/4089/nye0246rq.jpg)  (http://img468.imageshack.us/img468/4396/nye0259sw.jpg)
Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Der Wikinger in 12. Mai 2006, 21:19:51


uuups, habe vergessen: Was bedeute die Zahl 328 ist das eine Giwichts-Einheit oder....?

Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Gratian in 13. Mai 2006, 10:25:14
Ja, Gewichtsangabe steht ja auch "Netto" drunter - so wie es scheint ist der Buchstabe ein U = Unze = ca. 30 gr = 328 x30 = 9840 Gramm ca 10 KG
Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Zörtschi in 18. Mai 2006, 19:37:10
Hallo!

Ich glaube das U ist die alte Schreibweise für die Gewichtseinheit Pfund,
müsste von rechts unten aus dem "Auslaufhäkchen" des U nach links oben durchgestrichen sein (siehe Bild).
Meine Oma hat noch in Rezepten so geschrieben!

Gruss
Kai
Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Zörtschi in 18. Mai 2006, 19:48:48
Da zum Beispiel: ( das war meine Mutter, die hat das wohl von ihrer Mutter  :zwinker: )
Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Ajo in 20. Mai 2006, 12:47:04
Schönes Stück agersoe!

wie du dir sicher denken kannst bitte ich dich, dein neues Fundstück mit in meine Doku. aufnehmen zu können.

@Gratian: ich dachte auch erst bei dem U handelt es sich um die Maßeinheit für die Unze.
Aber das von Zörtschi beschriebene Pfund ist wohl richtiger. Das Zeichen variiert sehr stark.

1 Pfund = 459 Gramm oder 467, 404 Gramm oder 500 Gramm. Die Frage lautet; wie viel Salz war z. B. bei dem Gewicht 175 (oder 328  x0,x) Pfund AD 1500, 1700 und 1900 drin im Fass/Sack?
175 x 459         : 80,325  Kg
175 x 467,404   : 81,78   Kg
175 x 500         : 87,5     Kg
Differenz max.  :   7,2     Kg

Gruß,
Ajo

Nachfolgend ein Auszug einer alten Maßaufstellung:

http://home.arcor.de/maramut/02arc/st12mass.htm
...
1 Pfund       = 459     Gramm                        [Voigt]
1 Pfund       = 467,404 Gramm Preußen                [Lomberg]
1 Pfund       =  32     Lot                          [Lomberg, Voigt]

1 Unze        =  31,1   gr (auch 28,35 gr)


Pfund, Gewicht = ½ kg (500 Gramm).
       Bis zur Einführung des metrischen Systems war das Pfund
       die Einheit des Gewichts in fast allen Kulturstaaten unter
       wechselnder Benennung und Größe. Das metrische System wurde
       geschaffen während der Französischen Revolution von 1789.
       Es wurde im Laufe des 19. Jh. von fast allen Ländern eingeführt,
       vom Deutschen Reich 1872...
Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Der Wikinger in 20. Mai 2006, 14:27:59
Hallo Ajo  :-)

Mein Erlaubnis bei den anderen Plomben gilt natürlich auch für diese !! :super:

Also wenn ich es jetzt richtig verstehe, ist meine Plombe dann von einem Sack mit etwa 164 kg ??
...ist das nicht ein bisschen viel, wenn man ihn transportieren, umladen usw. musste ???

Ist das Zeichen nun ein U oder P oder was ist es ??
Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Ajo in 20. Mai 2006, 16:17:45
Hallo agersoe!

Ich danke dir! :prost:
Ja, max. 164 kg +/- 15 Kg, gesackt oder im Fass. Hier ein erster Eindruck. Ich sende dir in den nächsten Tagen die (noch nicht fertige) Dokumentation per Email zu, darin ist auch das Pferdefuhrwerk mit den ,,Großen Salzsäcken" und weitere Infos.
Es ist ein U mit einem S durchzogen (vergleiche $) und steht für Pfund.

Gruß,
Ajo
Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Der Wikinger in 20. Mai 2006, 16:40:59
Danke dir Ajo !!  :prost:

Ich werde mal noch ein paar bessere Fotos machen  :super:
Titel: Re: Lüneburger Salz - anderes Modell !!
Beitrag von: Der Wikinger in 20. Mai 2006, 16:53:27
Hier sind sie nun, ich glaube deutlicher:

(http://img417.imageshack.us/img417/396/nye0016aq.jpg)


(http://img417.imageshack.us/img417/5189/nye0027zh.jpg)