Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: archfraser in 22. August 2012, 13:56:15

Titel: länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: archfraser in 22. August 2012, 13:56:15
Hi

Ich habe dieses gestern Abend auf einem Feld bei mir um die Ecke ersondelt.
Es weist ein durchgängiges Loch auf welches auf einer Seite (etwa die ersten 5mm) keglig ist.
Es wiegt 20,6g.
Kann es sich bei dieser Form auch um ein Spinnwirtel handeln, oder ist es doch etwas ganz anderes?

archfraser
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: mc.leahcim in 22. August 2012, 16:54:54
Ich würde es schon als ein etwas lustlos zusammengezimmertes rein dem Zweck dienenden Spinnwirtel sehen. Allein das das Loch auf einer Seite rund und auf der anderen eckig ist läst darauf schließen das es sich um eine Achse nicht verdrehen sollte. Was ich meine ist, das es als Spinnwirtel zu gebrauchen wäre. Was der "Bleischnitzer" nun tatsächlich vorhatte kann man ja so nicht mehr feststellen.

Gruß

Michael

P.S. Ich will den Fund nicht rutermachen mit dem was ich geschrieben habe. Es ist ein "Bang & Olufsen" schlicht aber funktionell Spinnwirtel. Hmm hab ich jetzt die Firma B&O schlechtgemacht? Das will ich auch nicht. Ich find sie toll. Irgendwie komm ich hier aus der Nummer nicht mehr unbeschadet raus. :-D
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: Harigast in 22. August 2012, 18:23:37
Ich würde es für einen Netzsenker halten.
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: Esmoker in 22. August 2012, 18:24:25
Also ich mache ja sonst auch aus allem Blei mi Loch gernen nen Spinnwirtel, aber hier mag ich irgendwie doch eher an einen Netzbeschwerer denken  :nixweiss:

EDIT: OK Harigast war ne Minute schneller ;)
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: archfraser in 23. August 2012, 13:22:38
Hi

Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich denke dann aber doch eher an einen Spinnwirtel:
Andernfalls ergäbe des eckige Loch wenig Sinn und in meiner Gegend ist nix mit Fische fangen.

Ist es möglich etwas zum Alter zu sagen?
Ich befürchte dass es bei solch eigenartigen, selbstgeschnitzten Blei-Dingern unmöglich ist.
Vielleicht mit Beifunden, doch da gab es absolut nichts ausser neuzeitlichem Schrott.

@Michael
Keine Sorge. Ich finde überhaupt nicht dass du das Ding runtergemacht hattest. Du hast nur das geschrieben so wie du es siehst.

archfraser
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: Harigast in 23. August 2012, 21:48:30
Zitat von: archfraser in 23. August 2012, 13:22:38

Ich denke dann aber doch eher an einen Spinnwirtel:
Andernfalls ergäbe des eckige Loch wenig Sinn und in meiner Gegend ist nix mit Fische fangen.



Ich kenn` mich nun mit Spinnwirteln nicht so sehr aus, mit eckigem Loch habe ich aber noch keinen gefunden.
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: Esmoker in 24. August 2012, 01:50:59
Zitat von: Harigast in 23. August 2012, 21:48:30
Ich kenn` mich nun mit Spinnwirteln nicht so sehr aus, mit eckigem Loch habe ich aber noch keinen gefunden.

Dito!

Für mich kein Wirtel!
Das kein Wasser in der nähe ist, hat auch keine Bedeutung!

Aber wenn es dich glücklich macht, nenn es Spinnwirtel ;)
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: mc.leahcim in 24. August 2012, 09:48:45
Meine bisher gefundenen Spinnwirtel aus Blei (Ich hab bisher eh nur Blei gefunden) Hier gibt es mehrere die rund->viereckig sind und mir wurde erklärt das das so sei damit sich der Wirtel nicht so schnell am Stab löst, also beim drehen um die Achse rotiert.

Letztes Bild Quelle: http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Spinnen.htm



Gruß

Michael

P.S. Aber vielleicht sind das alles Netzsenker ??  :frech: :dumdidum: :smoke: Gefunden auf verschiedenen Feldern. Min. Entfernung zum Wasser 3-4 Km Luftlinie
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: archfraser in 24. September 2012, 11:03:18
Hi

Ich habe nun auf einem ganz anderen Acker ein ähnliches Objekt gefunden und stellte mir die Frage ob es nicht auch einfach eine Bleiperle einer Kette, Rosenkranz... sein könnte? Vielleicht kennt ja jemand sowas? Oder dann doch eher Wirtel resp. Netzbeschwerer?

archfraser
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: mc.leahcim in 25. September 2012, 10:06:12
Ich meine mich zu erinnern das der Rosenkranz 29 Perlen hat.
Bei der größe deiner gefundenen "Perlen" wäre der wohl richtig schwer.
Daher glaube ich nicht an die Rosenkranztheorie.

Gruß

Michael
Titel: Re:länglich durchlochtes Bleistück
Beitrag von: archfraser in 27. September 2012, 19:05:44
Hallo Michael

Muss ich dir recht geben!
Diese 2. Bleiperle wiegt 20,7g.
Dann würde der Rosenkranz (d.h. nur die Perlen) etwas über ein halbes Kilo wiegen.
Unrealistisch!
Hmmmmm...

archfraser