Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Ruebezahl in 25. Januar 2004, 09:21:16

Titel: Ich bräuchte mal eure Hilfe !
Beitrag von: Ruebezahl in 25. Januar 2004, 09:21:16
Ich arbeite zZ. an einer Doku. über neuzeitliche Plomben. :hacker:
Dabei habe ich eine Vermutung über den Verwendungszweck / die Zeitepoche einer bestimmten Plombensorte. (siehe Bild)
Diese Plomben haben eine sehr einheitliche Gestaltung, Größe und Form.
Durchmesser ist 20/21mm, Form ist linsenförmig, also gewölbte Oberflächen.
Eine Seite zeigt zweizeilig immer den Verblombungsort, auf der anderen immer das Hoheitszeichen im Ornamentkranz.
Ich habe diese Plomben bisher aus Preussen (FWR-Monogramm) und aus Sachsen gefunden.
Wenn sich meine Vermutung bestätigt, daß diese Plomben als Wirkung des Zollvereins entstanden sind, müßte es sie auch noch aus anderen Ländern geben.
Also wer hat solche Plomben mit anderen Wappen außer Preußen und Sachsen gefunden ?
Bitte posten !  :hacker::winke:
Titel: Plomben
Beitrag von: hunter in 27. Januar 2004, 15:25:51
hallo Ruebezahl, von H.-J. Kann werden diese Plomben als Salzplomben angesprochen. Nach Durchsicht meiner eigenen Stücke (immerhin 37 St.) hat sich nicht ein einziges gefunden, das sich von den beiden gepostetn unterscheidet (von der Ortsangabe abgesehen). GF Hunter
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 27. Januar 2004, 19:53:38
Hi hunter,
erst mal Danke für die Mühe ! :prost:
Ich hab beim Saubermachen von älteren Funden noch ein Stück entdeckt. :-)
Es ist aus Hessen, Offenbach.
Ich kenne den Artikel, kann aber nicht so recht an Salzplomben glauben. :irre:
Bei meinen Stücken ist keins mit einer Stadt dabei, die Salz gefördert hat.
Die Plomben hängen mit dem Zollverein zusammen aber für welche Waren ist meiner Meinung noch ungeklärt.
Titel:
Beitrag von: alibaba in 27. Januar 2004, 20:59:13
hoi rübezahl,

leider, bei mir kommen diese plomben wohl garnicht vor, da kann ich nicht weiterhelfen. falls aber fotos von meinen haben magst, sind alle aus der k&k zeit, dann lass es mich wissen :)
grüsse
klaus
Titel:
Beitrag von: hunter in 28. Januar 2004, 15:39:21
Hi Ruebezahl, ich werde mich bei anderen Sucherkollegen nochmal umgucken, vielleicht haben diese ja irgendeinen Hinweis auf den wirklichen Verwendungszweck. GF Hunter
Titel:
Beitrag von: pinki in 29. Januar 2004, 01:14:06
moin rübezahl
habe derzeit 4 stuck der saline gottesgabe in rheine(nähe münster)
es sind 100 prozentig salzplomben
gruss pinki
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 29. Januar 2004, 07:35:39
Hi Pinki,
danke für die Infos.
Daher kommt also die Einschätzung, diese Plomben sind Salzplomben. :idee:
Die Stadtnamen auf meinen Plomben haben aber alle nichts mit Salzproduktion zu tun. :icon_eek:
Titel:
Beitrag von: pinki in 30. Januar 2004, 23:48:16
rheine produziert heute auch kein salz mehr es gibt nur einen salzstollen hier und der ist nicht gross rheine hat sich durch salz garantiert keinen namen gemacht.ich schau mal ob ich noch was finde über salz aus rheine und umgebung
meld mich dann
gruss pinki
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 18. August 2004, 08:15:12
Jetzt habe ich auch noch eine solche Plombe mit dem GR-Monogramm für Hannover (Georg V 1851-66) aus Harburg gefunden.
Bekannt sind diese Plomben jetzt somit für: Preußen, Sachsen, Hessen und Hannover.
Hat jemand noch Plomben dieser Art (Name zweizeilig im vertieften Rechteck und andere Seite Wappen oder Monogramm) aus anderen Länderen ? Fehlen würden hauptsächlich Bayeren, Baden u. Würtenberg.

[Bearbeitet am 19-8-2004 von Ruebezahl]
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 18. August 2004, 18:18:39
Also ich hab leider nix der gleichen,
Grüße aus Bayern
Allesfinder
Titel:
Beitrag von: Der Sondler in 21. August 2004, 17:28:45
Fand ich gestern auf nem Acker

Alsfeld; Hessen Löwe
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 21. August 2004, 18:53:17
Hi !
Erst mal Danke ! Die gehört aber nicht zu der Kategorie, die ich suche. :heul:
Erstens ist der Text nicht im "vertieften Rechteck" und zweitens ist deine Plombe flach.
Deine könnte Post oder Eisenbahn sein. Jedefalls was Adminestratives.
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 25. August 2004, 09:18:04
Noch mal Dank für eure Hilfe. :winke:
Das Geheimnis dieser Plomben ist gelöst. :super:

- gleiches Aussehen weil die Plombenzangen alle vom einem Hersteller stammen

- Datierung 1830 bis 1866 (vielleicht noch ein paar Jahre mehr)

- Plomben im Zusammenhang mit dem Deutschen Zollverein (nur teilweise für Salzsäcke !)

- es sollten mit der Zeit noch solche Plomben aus vielen anderen Orten auftauchen :wink3: