Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: pfannenwäscher in 11. Juni 2004, 22:42:32

Titel: Eisenbahnplombe
Beitrag von: pfannenwäscher in 11. Juni 2004, 22:42:32
Hi,

von wann etwa ist diese Plombe, und was bedeuten die Zahlen?

Auf der Vorderseite steht in den Kästchen "192" (s.Bild), auf der Rückseite der passende Name des Bahnhofsortes (=Fundort:-). Den Rostspuren an der Seite nach wurde damit ein Objekt mit Stahldraht versiegelt, sollte also jünger sein.



GugF
Andy  :winke:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 12. Juni 2004, 08:28:19
Hi pfannenwäscher,
auf den Eisenbahnplomben stand meist das Tagesdatum. Steht neben dem (Bahnhof)namen auch noch die Abkrüzung für die Bahngesellschaft drauf ?
Inzwischen hat sich gezeigt, daß es diese Eisenbahnplomben in verschiedenen Formen, auch ohne das 'Anhängsel' gab.
Aber ein Ortsname allein auf einer Plombe ist kein sicherer Hinweis auf eine Eisenbahnplombe. Eisendraht als Verschlußmaterial kann ich an Plomben so ab ca. 1850 nachweisen.
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 12. Juni 2004, 08:54:49
Hi Ruebezahl,

außer dem Bahnhofsnamen selbst steht hinten nichts mehr. So 1840 bis 1924 kommt dann recht gut hin, passt auch vom Alter des Bahnhofes genau.
Hier ist nochmal eine etwas ältere Plombe mit Anhängsel "16" vom gleichen Gebiet, ohne Eisendraht.

GugF
Andy:winke: