PFALZ - KAISERSLAUTERN
Rückseite: eine eingekreiste 20
Rübezahl weiss sicher was.
Gruß :prost::winke::prost:
ZitatOrginal gepostet von stratocaster
Rübezahl weiss sicher was.
Schön wäre es ! :heul:
Ich habe selbst noch reichlich unbestimmte Warenplomben bei mir liegen. :-(
Und so eine sollte es sein (so um 1900 +/-30)
Das im Plombenstempel auswechselbare Tagesdatum (die zweite Zahl fehlt wohl bei deinem Stück) kenne ich von Eisenbahn- und Mehlplomben (bei deinem Stück gibt es keinen Hinweis darauf).
Denkbar sind aber auch noch andere Güter (Lebens- und Nährmittel) die in Säcken gehandelt wurden. Gab es da unten nicht auch ein großes Hopfenanbaugebiet ?
Hallo und schon mal Danke für die Antwort :hallo::prost::hallo:
Hopfenanbau gibt es in unser Gegend so gut wie überhaupt nicht.
Die Plombe ist von einem umgepflügten Weinberg, wo ich auch schon mal 2 Knöpfe gefunden habe, die auf Eisenbahn hindeuten. Eine Bahnlinie (seit ca. 1860) ist auch nicht so weit weg.
Insofern kann es schon eine Eisenbahnplombe sein.
Gruß :hacker::prost::hacker:
ZitatOrginal gepostet von stratocaster
wo ich auch schon mal 2 Knöpfe gefunden habe, die auf Eisenbahn hindeuten. Eine Bahnlinie (seit ca. 1860) ist auch nicht so weit weg.
Insofern kann es schon eine Eisenbahnplombe sein.
Schon möglich ! Die waren ja von Land zu Land verschieden. Bei mir im Norden ist auf diesen Plomben immer die Abkürzung der entsprechenden Länderbahn mit drauf.