Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Signalturm in 27. August 2023, 19:28:05

Titel: Bleiufo
Beitrag von: Signalturm in 27. August 2023, 19:28:05
Diesen Fund hat der kkeine 4Jährige Enkel meines ehrenamts-Lehrling gemacht. Ein Acker neben einem römischen Mansio. Blei, 100 Gramm schwer. War evtl. mal angenagelt?
Hat jemand eine Idee?
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: Fabulas in 30. August 2023, 21:21:04
Hallo Gerhard,

schau mal hier:

https://www.alteroemer.de/de/drei-romische-bleigewichte-aus-neuss.html

Es steht zwar keine Größe dabei, aber vielleicht kommt's hin?  :nixweiss:

Liebe Grüße
Anita

Bei den Gewichten waren die Römer in Sachen Material und Form offenbar ganz frei:
https://www.augustaraurica.ch/assets/content/files/publikationen/Museumshefte/AMH06.pdf
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: Signalturm in 31. August 2023, 12:13:42
Hallo Anita.
Danke für deine Suche.  :Danke2:
Ja das eine der 3 "Bleigewichte" hat durchsus eine große Ähnlichkeit.
Vor allem wegen den zwei kleinen Löchern, wie bei einem Knopf.
Der Begriff " Gewicht" kommt immer schnell wenn ein Fund aus Blei ist.
Die genaue Verwendung zu bestimmen wird wohl sehr schwer werden.
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: c.troy in 31. August 2023, 12:40:57
Servus!
Gewicht kommt immer in Frage, besitzt jedoch nicht die klassische römische Form.
Ist der mittige Durchbruch intentionell oder eine Beschädigung?
Ich kenne ähnlich große Bleischeiben von römischen Wasserpumpen her, wo sie im Kolben als Art Dichtungsscheiben fungierten- nur ein Gedankenanstoß.
Grüße Troy
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: Signalturm in 31. August 2023, 13:17:12
Hallo c.troy
Das mit der Scheibe als Dichtung in römischen Wasserpumpen würde mich brennend interessieren.
Ich schreibe im Moment an einem Aufsatz über römische Wasserpumpen. Der soll in den ANB in BW, in 2024 erscheinen. Ich kenne nur die bleiernen Ventilklappengewichte und die runden Lederscheiben als Dichtungen an den Kolbenstangen. Hättest du mir Hinweise oder Literatur/Abbildungen dazu. Das wäre klasse.
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: Signalturm in 31. August 2023, 14:03:35
An dieser Stelle könnte ich mir sehr gut auch eine Bleischeibe vorstellen.
Aber ich habe keinerlei Literaturhinweis dazu.
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: Signalturm in 31. August 2023, 14:17:50
Das ist die gesamte Ansicht der Pumpe nach A. NAYSES/ Trier.
Hast du einiges an Wissen über solche Pumpen?
Darf ich dir mal meinen Aufsatz zu dem Thema zusenden?
Mich würde deine Meinung dazu interessieren!
Gruß Signalturm
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: c.troy in 31. August 2023, 14:31:40
Servus!
Das wäre ja ein Zufall wenn du ein Objekt zu deinem Projekt gefunden hättest.
Du bist auf diesem Gebiet mit Sicherheit besser bewandert als ich, darum kann ich dir mit Fachliteratur nicht weiterhelfen- werde mich aber erkundigen! Es wurden in Osttirol zwei ähnliche Scheiben, vielleicht etwas stärker, (römischer Zusammenhang) gefunden, welche damals von einem Uni Prof. als Dichtungseinlagen einer Pumpe mit Doppelkolben (in Verbindung mit Holz und Leder) angesprochen wurden. Diese hatten jedoch eine mittige Lochung, daher meine Frage dazu oben- da gab es aber bestimmt verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Elementen. Das ist schon ein sehr spezifisches Forschungsgebiet, denke dass es dazu kaum umfangreiche Literatur gibt. 
Der Rand deines Fundes wirst stellenweise auch so, als ob er an etwas gerieben hätte, kommt mir vor.
Grüße Troy
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: c.troy in 31. August 2023, 14:34:29
Servus!
Vergessen, ja sowieso Aufsatz gerne schicken!
Danke, Grüße Troy
Titel: Aw: Bleiufo
Beitrag von: Signalturm in 31. August 2023, 14:45:03
Dein Hinweis aus Tirol wäre spannend für mich.  :super:
Vielleicht findest du den noch einmal.