Hallo,
dieses Stück fand ich Heute. Material ist Blei, aber eine Plombe scheint es nicht zu sein. Maße sind 29 x 27mm. Das Wappen zeigt nur Punkte, oben drüber sind Verzierungen. Wer hat eine Idee dazu? Danke im Voraus.
Gruß Caveman :-)
Hallo Caveman,
meine erste Bauchidee wäre ein Flasschensiegel. Auf dem Siegel ist doch ein Wappen und ein Helm mit Federbusch? Wobei mir ein Wappen nur mit Punkten etwas seltsam vorkommt. Nur als Denkanstoß verstehen
Schreib mal was du erkennen kannst.
Gruß
Michael
Hi,
hier eine kleine Skizze, mehr ist nicht mehr zu sehen.
Gruß Harry
Hi Caveman :winke:
Das Wappen des Neusser Stadtpatrons St. Quirin ist zB ein reines Kugelwappen ...
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=480191&AucID=354&Lot=6722
9 goldene Kugeln bzw. Scheiben.
Dieses Wappen steht sowohl für den Heiligen selbst, das Quirinusstift mit seiner Münsterkirche, wie auch die Stadt Neuss ...
Seine Entstehung bzw tiefere Bedeutung ist bislang ungeklärt ... es löst vermutlich etwa um 1300 ein älteres Wappen (rotes Kreuz auf weißem Grund) ab. Unter Umständen wurde dabei ein noch nicht identifiziertes niederrheinisches Adelswappen zum Vorbild genommen ...
Dein Wappen mit 13 :platt: Scheiben ist definitiv nicht das Quirinuswappen. Sicherlich auch deutlich jünger als 1300 ...
Trotzdem interessiert mich natürlich als Nüsser Jong alles was an kugeligen Wappen in unseren Breiten unterwegs ist ... Wer weiß, vielleicht läßt sich ja nach Identifizierung deines Wappens eine Verbindung herstellen :engel:
:winke:
Gerd
Hallo Gerd,
das Dich somit Wappen mit Kugeln/Scheiben interessieren, glaube ich Dir gerne. Kenne ja eine Seite mit Stadt, Gemeinde und Länderwappen, nur die kann man sich ja nicht alle anschauen, da ist man ja ewig dran. Das Problem ist, das die Beifunde aus verschiedenen Ländern kommen und so ist es wohl unmöglich das Wappen zu finden :besorgt: . Naja, ich werde mal ein paar durchschauen.
Gruß Caveman :winke:
Das ist eine Art "Geldersatz" oder auch Token genannt. Gibt es als Mahlzins, Brückenzoll, Beichtgeld oder auch Pachtzins. Auch nieders Personal wurde bamit bezaht und konntes es nur bei bestimmten Händlern eintauschen.
Was genau ist nur schwer zu sagen.
Hier mal eine Abbildung aus dem Buch über Lübecker Marken und Zeichen
Hallo,
immer mal was neues. Danke dafür :prost: !!
Gruß Caveman :winke: