Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Der Wikinger in 25. Oktober 2005, 18:47:33

Titel: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Oktober 2005, 18:47:33
Hallo Leute  :-)

Ich habe diese Bleischeibe gefunden.

Auf der einen Seite steht 16B66
Ist 1666 das Jahr ??
Auf der anderen Seite ist ein Wappen ??

Was könnte es sein ??

(http://img137.imageshack.us/img137/9576/bly2jg.jpg)

(http://img474.imageshack.us/img474/6696/bly20by.jpg)


MfG agersoe
Titel: Re: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: Tuco in 25. Oktober 2005, 19:29:55
Hi,
in numismatischer Literatur, werden solche Prägungen als Bausche oder Brotmarke bezeichnet.
Bausche macht eigentlich weniger Sinn, da nie ausgeprägt. Wurde vertreten durch das 4 Heller-Stück.
Kenn ich eigentlich auch nur von der Reichsstadt Aachen.
B könnte für Brot stehen. Es gibt auch Stücke mit BB, was zwei Brote bedeuten könnte.
Viele ungünstige Umstände, können eine Stadt gezwungen haben, mit diesen Marken das
Brot zu rationieren. 1666 war ja ein schlimmes Jahr (Krieg, Pest)!

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: tholos in 25. Oktober 2005, 19:50:49
Hallo zusammen,

leider ist eine Seite ziemlich fertig. Kann man in der Mitte ein Schwert oder Dolch erkennen? Links davon könnten noch Buchstaben stehen.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Oktober 2005, 21:06:59
Zitat von: Tuco in 25. Oktober 2005, 19:29:55
Hi,
in numismatischer Literatur, werden solche Prägungen als Bausche oder Brotmarke bezeichnet.
Bausche macht eigentlich weniger Sinn, da nie ausgeprägt. Wurde vertreten durch das 4 Heller-Stück.
Kenn ich eigentlich auch nur von der Reichsstadt Aachen.
B könnte für Brot stehen. Es gibt auch Stücke mit BB, was zwei Brote bedeuten könnte.
Viele ungünstige Umstände, können eine Stadt gezwungen haben, mit diesen Marken das
Brot zu rationieren. 1666 war ja ein schlimmes Jahr (Krieg, Pest)!

Gruß, Tuco :-)


Hallo Tuco

Danke für die Erklärung !! :-)

Dieses Stück ist auf der dänischen Insel Ärö gefunden. B kann aber immernoch für Brot stehen, auf dänisch Bröd.
Ausserdem könnte es auch deutsch sein, den Ärö war damals ein Teil des Herzogentums Schleswig (Slesvig) das
auch später zu Dänemark gehört hat.

Hast du vielleicht Links im Internet wo ich über diese Marken lesen kann ??

MfG agersoe
Titel: Re: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: Tuco in 27. Oktober 2005, 19:52:30
Hi agersoe,
Links dazu kann ich nicht anbieten.
Nur zwei Aachener Marken, allerdings sind diese aus Kupfer.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: Gratian in 27. Oktober 2005, 20:43:48
Könnte es sich nicht einfach um eine Plombe handeln ...wie sieht die Seite aus? Fadenlöcher? Ist das Ding zweiteilig?
Titel: Re: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: Der Wikinger in 27. Oktober 2005, 20:59:12
Hallo Gratian

Das Stück ist mit Sicherheit keine Plombe, da es massiv ist, keine Löcher.

Was auf dem Foto als Teilung aussieht ist nur ein tiefer Kratzer im Blei  :-)

MfG agersoe
Titel: Re: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: Der Wikinger in 27. Oktober 2005, 21:02:26
Zitat von: Tuco in 27. Oktober 2005, 19:52:30
Hi agersoe,
Links dazu kann ich nicht anbieten.
Nur zwei Aachener Marken, allerdings sind diese aus Kupfer.

Gruß, Tuco :-)

Tuco

Danke für die Fotos !!
Ich sehe es jetzt: Erstaunlich wie ähnlich die B´s sind !!!

MfG agersoe
Titel: Re: Bleischeibe mit Inskription.
Beitrag von: Der Wikinger in 30. Oktober 2005, 17:22:44
Zitat von: Gratian in 27. Oktober 2005, 20:43:48
Könnte es sich nicht einfach um eine Plombe handeln ...wie sieht die Seite aus? Fadenlöcher? Ist das Ding zweiteilig?

Hallo Gratian !!

Ich muss gestehen, DU HAST RECHT  :super:
Ich war 100 % sicher das Stück sei keine Plombe.  :engel:
Heute habe ich aber auf einem anderen Feld einen völlig identischen Fund gemacht, jedoch mit dem Jahr 1696.
.....UND DAS IST EINWANDFREI EINE PLOMBE !!!

Auf meinem ersten Fund war garnicht zu erkennen, das es mal eine Plombe war.
....ja, so kann man sich täuschen.  :-D

MfG agersoe