:-)
Hallo erstmal,
bin ein Neuer hier im Forum und auch Frischling beim Suchen.
Zum Ersten mal ein absolut positives Feadback von mir für diese sehr interessante und informative Seite.
Habe mich gestern nach eingehenden Recherchen vorab, das erste Mal aufs Feld gewagt.
Mit Erfolg.
Bleiblombe und einige Bleikugeln und einen Gusskönig (der Rest vom Guss).
Meine erste Frage. Kann man die Plombe zeitlich einordnen?
Sie hat auf der einen Seite einen Doppeladler mit Krone
auf der anderen Seite steht *K* Z TRIEST und in der Mitte MT
Meine zweite Frage. Bis wann wurden Bleikugeln verschossen ?
und
Wenn der Gusskönig wirklich ein Gusskönig ist spricht das dann dafür, dass vor Ort Kugeln gegossen wurden?
Danke Euch
Die Plombe müßte eine Kaiserliche Österreichische aus Triest sein. (Zoll??)
Rundkugeln wurden im Krieg 1870/71 noch verwendet (preußische Reiterpistole M 1850 z.B.)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
dennoch kann man die Plombe zeitlich eingrenzen.
wäre denke ich gut um die Kugeln besser einordnen zu können.
Zitat von: lindcar in 05. August 2010, 12:41:30
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
dennoch kann man die Plombe zeitlich eingrenzen.
wäre denke ich gut um die Kugeln besser einordnen zu können.
Warum sollten Bleikugeln zu der Plombe passen???
Wenn Ackerfund können ja ein paar hundert Jahre dazwischen liegen.
Die Plombe würde ich ins Mitte/Ende 19 Jh. datieren
Nunja, stimmt.
Aber.
wenn die Plompe nun von 1813 stammen würde dann könnten es die Kugeln auch.
da zu dieser Zeit Osterreicher und Kugeln gemeinsam an einem Ort gewesen waren.
daher meine Frage.
Könnte natürlich auch sein, das die Kugeln älter oder jünger sind.
Die Patina von Kugeln und Plompe ist gleich.
Nun ich suche das Feld heut nochmal auf, da gibts noch einige qm2.
und mal sehen was da noch so auftaucht.