Habe vor zwei Wochen folgende Bleiplombe auf einem Feld gefunden:
(http://www.frohnlach.de/bilder/funde/plombe_v.jpg)
(http://www.frohnlach.de/bilder/funde/plombe_r.jpg)
Wer kann das Wappen deuten? Handelt es sich um Tuch-Plomben?
Danke für jede Hilfe!
Jochen
Hallo sailgeneration :winke:
Ein ungewöhnliches Stück :staun:
Erst mal rein Stilistisch: Drei-Loch-Scheibenplombe mit Perlkreis.
Datierung ca. 2 Hälfte 19.Jh.
Herkunft: Ich tippe auf eine "private" Warenplombe.
Sehr interessant ist das Motiv. Ich sehe eine Glocke mit Kreuz auf zwei Beinen.
Leider habe ich nicht die geringste Idee, das aufzulösen.
Hallo sailgeneration,
eine Tuchplombe scheint es mir nicht zu sein. Die sehen in der Regel anders aus. Hier mal eine Seite von Rübezahl (ist auch Mitglied hier)
Tuchplomben (http://www.faekalienfelder.de.vu/) Interessant ist sie allemal. Mir scheint auf der einen Seite die Tiara (Papstkrone) zu sein. Die Rückseite passt dann aber aus meiner Sicht nicht dazu. Vielleicht schreibt Rübezahl oder Daniel hier noch was dazu.
Könnte es eine Steuerplombe des Vatikan sein??? Gibt es sowas überhaupt? Ich bin da etwas überfragt, aber spannend ist es.
Kannst du grob die Gegend angeben in der du sie gefunden hast?
Edit: Uuups Ruebezahl. Unsere Beiträge haben sich überschnitten.
Gruß
Michael
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten!
Die Region in der ich die Plombe gefunden habe ist der östliche Landkreis von Coburg in Oberfranken.
Sie lag auf einem Feld, das ich begehe, weil ich da ein ehemaliges Kloster in der Zeit von 1260-1287 vermute. Es gibt Dokumente, die auf das Kloster eindeutig hinweisen, aber den genauen Standort offen lassen.
Dass die Plombe auf das alte Kloster nicht hinweisen kann, ist mir aufgrund der Zeit in der Plomben Verwendung fanden klar. Dennoch wäre es schön die Herkunft grob deuten und die Zeit grob datieren zu können.
Gruß Jochen
Ich sehe da doch eher die Krone des Deutschen REiches, wie man sie auch auf Münzen dieser Zeit sieht (nach 1873)
Aber die Bänder??
Ich weiß das eine Tiara eigendlich etwas höher ist, aber es war halt meine erste Idee.
Gruß
Michael