Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: St. Subrie in 26. Februar 2012, 20:23:02

Titel: Bleiobjekt, quadratisch
Beitrag von: St. Subrie in 26. Februar 2012, 20:23:02
Dieses viereckige Bleiobjekt verjüngt sich ein Stück  pyramidenförmig nach oben. Die untere und die kleinere obere Fläche sind zerklüftet, ohne das ich gewollte Strukturen erkennen könnte. Auch Abdrücke der unteren Seite haben nichts ergeben. Die Natur des Objekt scheint mir völlig unklar, Spielstein, Gewicht oder was sonst ?
Fundort : Gerodeter Weinberg, Südwesteuropa
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Bleiobjekt, quadratisch
Beitrag von: Signalturm in 26. Februar 2012, 22:42:22
Vieleicht ein Geschoss von römischen Schleudern
Wiki schreibt bei Schleuder ( Waffe ) : Die Schleuderer Roms verwendeten rauten- oder dattelförmige Bleigeschosse, Glandes (Eicheln) genannt, mit einem Gewicht von 20−50 Gramm.[3] Damit konnte der Schleuderer Schilde zerschlagen, während ein Treffer auf den Helm zu Gehirnerschütterung oder Erblindung führen konnte.
Nur so ein Gedanke. Was wiegt das Teil ????
Titel: Re:Bleiobjekt, quadratisch
Beitrag von: insurgent in 26. Februar 2012, 22:43:49
Vermutlich ein einfaches Gewicht. Was wiegt es denn??
Titel: Re:Bleiobjekt, quadratisch
Beitrag von: Esmoker in 27. Februar 2012, 01:10:58
Wäre es Bronze, hätte ich gewusst was es ist, aber aus Blei denke ich auch an ein Gewicht o.ä.
Titel: Re:Bleiobjekt, quadratisch
Beitrag von: St. Subrie in 27. Februar 2012, 12:16:34
28 Gramm wiegt des Teil. Beim abermaligen Betrachten der Unterseite kam mir jetzt der Gedanke, daß sie angeschmolzen aussieht, so als ob sie (nur die Unterseite!) auf einem sehr heißen Gegenstand mit rauher Oberfläche gelegen hat. Blei hat ja einen recht niedrigen Schmelzpunkt. Das führt bei der Identifizierung nicht weiter, aber ich denke inzwischen auch : Gewicht wahrscheinlich.
Gruß und Dank Euch allen !
St. Subrie
Titel: Re:Bleiobjekt, quadratisch
Beitrag von: insurgent in 27. Februar 2012, 15:27:03
28 g = Eine Unze :winke:
Titel: Re:Bleiobjekt, quadratisch
Beitrag von: St. Subrie in 27. Februar 2012, 16:44:14
Die römische Unze würde sehr gut  zu den  deutlich überwiegenden, römischen Gaben des Weinbergs passen. Dann schreibe ich mal "wohl römisches Bleigewicht von einer Unze", dieses "wohl" läßt ja immer ein Hintertürchen offen. :-D