Dieses halbkugelförmige Bleiobjekt mit einem Gewicht von 259 gr. (etwa 10 röm. Unzen) und abgerosteter Eisenöse kam in den letzten Wochen auf demselben Acker zutage wie zwei römische Dupondien und andere Objekte.
Ich vermute ein Gewicht und römische Herkunft, etwa wie dieses
http://www.google.de/imgres?q=r%C3%B6misches+bleigewicht&hl=de&safe=off&sa=X&biw=1440&bih=737&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=xGc91yg3G4DLBM:&imgrefurl=http://www.alteroemer.de/shop_info_0344ROM0309B.php&docid=BDs7Nf_Mm8taCM&imgurl=http://www.alteroemer.de/pic/shop/0344ROM0309B_view1.jpg&w=800&h=738&ei=sjp_T8rCOYTf8QOLu6m9Bg&zoom=1&iact=hc&vpx=185&vpy=135&dur=28&hovh=216&hovw=234&tx=104&ty=117&sig=110254513308812353098&page=1&tbnh=127&tbnw=138&start=0&ndsp=28&ved=1t:429,r:0,s:0,i:66
Gruß
St. Subrie