find ich zu hauf, 30mm dm und eine kleine 27 drauf , hinten ein kleines altdeutsches a oder d . was iss das?
Hallo
Zum Thema schau mal hier:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=6031
:winke:Michael
Also die Bleiteile wo was drauf steht, kann ich nicht so recht als Schwirrplätchen einstufen. :staun:
Eine Idee wäre etwas in Richtung Färbemarke ?
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=7602#pid38755
Normalerweise zwar aus Buntmetall, warum aber nicht aus Blei ?
Hier mal Schwirrplätchen aus meinen Funden
Hallo zusammen,
bei den am Rand gezackten Stücken gehe ich auch von Schwirrplättchen aus. Bei unseren Nachbarn in den Niederlanden kann man besondere Stücke finden, nennen sich dort Snorrebot.
(http://home.wanadoo.nl/p.v.gemerden/0876az.jpg)
Gruß
tholos :super:
[Bearbeitet am 5-5-2005 von tholos]
huuui,
danke für eure prompte aufmerksamkeit und info.
ich denke das meins nun warscheinlich eher irgend ne markierung/vielleicht sackschließe ist. ein schwirrplätchen wirds warscheinlich nicht sein.
danke für eure posts
Hi Leute,
Schwirrplätchen sind das also,
hab auch einen, hatte mich schon gewundert wieso es damals so große, unhandliche Bleiknöpfe gab.
Wurden die als reines Kinderspielzeug genutzt, oder gab es da noch mehr zu erfahren?
Wie wurde damit gespielt, so mit Fäden, dann verzwirbelt und dann drehen gelassen?
Oder wie?
Gruß Atilla!!:smoke: