Ich durfte meine endlich meine ersten Plombenfunde machen. Neben 2 modernen und eindeutigen Plomben fand ich noch dieses Objekt. Die Vorderseite erinnert an eine Bleiplombe , aber die Rückseite kenne ich so nicht. Meist sind die Plomben ja beidseitig geprägt. Oder es sind welche mit einem Umschlagbügel bzw. einer Lasche mit einem Loch in der Mitte und einem Rückwärtigen Zapfen auf dem Plombenkörper, welcher durch das Loch gesteckt wird und dann vernietet. Ich sehe aber nirgends eine Abbruchstelle der Lasche. Gab es auch Zweiteilige Plomben? Freue mich auf eine Bestimmung. Kann man das Motiv erklären und eine Zeitliche Einschätzung vornehmen?. Vielen Dank im Voraus.
Ist eine Hälfte einer Augsburger Tuchplombe :winke:
Mensch das ging ja schnell. Vielen Dank.!!! Woran erkennt der Fachmann dass die Plombe aus Augsburg stammt. Ist das Motiv auf der Vorderseite der Plombe, welches mich ein wenig an einen Maiskolben erinnert, mit dem Stadtwappen von Augsburg vergleichbar.? Hat ja auch so ein kleines Bäumchen. Kann man sagen bis wann solche Plomben in Gebrauch waren?
Zitat von: Signalturm in 06. September 2015, 14:37:49
Mensch das ging ja schnell. Vielen Dank.!!! Woran erkennt der Fachmann dass die Plombe aus Augsburg stammt. Ist das Motiv auf der Vorderseite der Plombe, welches mich ein wenig an einen Maiskolben erinnert, mit dem Stadtwappen von Augsburg vergleichbar.? Hat ja auch so ein kleines Bäumchen. Kann man sagen bis wann solche Plomben in Gebrauch waren?
Genau, soll einen Pinienzapfen sein. :winke: