Hallo.Ich bin neu hier und war gestern das erste mal so richtig sondeln auf dem Acker.
Fundstücke waren 5Bleiblomben .Darunter sind 2 mit Aufdruck WM00,Rückseitig georg mull..müll oder moll,mittig ein kleiner stern,unten steht ABL.
Die nächste RM 0/1,rückseitig eine königskrone in der mitte,in der umrandung lesbar..könig für.....enwalder....
Die nächste R in der oberen umrandung ele.to.al,rückseitig in der umrandung lesbar das wort melpfor.
Zur letzten habe ich ein Bild .lesbar..uldtmarke,weizenmehl00.Die blombe ist eher oval geformt.ca.20mmx16mm.Alle anderen ca.18mm.
Würde mich um eine zeitliche eingrenzung von den Profis hier freuen.Fundort ist nordöstlicher Stadtrand Berlins.
gruss christian
Hi kery,
zu den Mehlplomben, schau doch mal hier rein:
http://ostfalen.info/w_plomben2.htm (http://ostfalen.info/w_plomben2.htm)
Gruß, Tuco :-)
Die Anzahl der 0 gibt die Qualität an, wobei 3 mal 0 wohl das beste Mehl ist. Diese Mehlplomben datieren wohl auf die letzte Hälfte des 19. Jhdts. oft auch etwas jünger.
LG chabbs
schön dank für die tollen infos über plomben.ich staune nur das manch plombe nach über 100jahren noch im ziemlich guten zustand ist,regen,luftfeuchtigkeit zuletzt noch der pflug.Da Blei ja ziemlich weich ist.
gruss kery