Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Sondy in 20. November 2007, 22:43:49

Titel: Blei-UFO
Beitrag von: Sondy in 20. November 2007, 22:43:49
Hallo :winke:
Was könnte das sein?
Bleiquader mit den Massen 37mm*32mm*23mm.Gewicht: ca 200 g
VS:sind Vertiefungen ne "8" und ein "T"  :idee:
RS:ein "Loch" Durchmesser 5mm .Tiefe des Loches ca 7mm :sondi:

Handel es sich hierbei um ein Gewicht?Alter?

alle Epochen vertreten
Titel: Re: Blei-UFO
Beitrag von: Vampire in 21. November 2007, 17:04:20
Hy Sondy,

könntest du bitte nochmal Bilder machen, die schärfer sind?

Danke

Gruß Vampire
Titel: Re: Blei-UFO
Beitrag von: Sondy in 22. November 2007, 12:16:18
Zitat von: Sondy in 20. November 2007, 22:43:49
Hallo :winke:
Was könnte das sein?
Bleiquader mit den Massen 37mm*32mm*23mm.Gewicht: ca 200 g
VS:sind Vertiefungen ne "8" und ein "T"  :idee:
RS:ein "Loch" Durchmesser 5mm .Tiefe des Loches ca 7mm :sondi:

Handel es sich hierbei um ein Gewicht?Alter?

alle Epochen vertreten
Titel: Re: Blei-UFO
Beitrag von: Caesarion in 15. Dezember 2007, 22:56:05
hallo Sondy.

Bei deinem Stück könnte es mit Sicherheit um einen Römischen Mauertübel handeln.
Kenne das in den unteschiedlichen Größen und Gewichten.
Wurde in einen Ziegel oder Stein mit Eisennagel gegossen um wer weis was auf zu hängen.
Der Nagel ist weggerostet, es besteht sicher noch Garantie. ggg
Titel: Re: Blei-UFO
Beitrag von: Sondy in 16. Dezember 2007, 17:40:31
Hmmm,kann das jemand bestätigen? :kopfkratz:
Danke :winke:
Titel: Re: Blei-UFO
Beitrag von: wühlmaus in 16. Dezember 2007, 20:49:29
... Nein!  :-D

Vorgefertigte "Mauerdübel" aus Blei, so wie sie Caesarion erklärt, kann ich definitiv nicht bestätigen.
Die Technik ist auch nicht unbedingt pur römisch, man hat sie später auch noch angewandt ...
Um einen eisernen Nagel oder Maueranker in Stein dauerhaft zu befestigen, wurde ein entsprechendes Loch in den Stein geschlagen, der Nagel eingesetzt und nur die Zwischenräume mit Blei ausgegossen   :staun:
Dementsprechend sind die "Bleidübel" mit Eisenkern, die man tatsächlich finden kann, nur unregelmäßig geformte Bleiklumpen mit Eisenresten ...  :staun:

Was dein Teil nun wirklich war kann ich Dir aber beim Besten Willen nicht sagen ...  :engel:

:winke:
Gerd