Servus
Folgendes Objekt kam gestern zum Vorschein. In diesem Fall dürfte es sich um eine Art Blei Ampulle oder Gefäss handeln.
Habe bereits Bilder für die Archäologin zusammen gestellt. Scheint uns sehr interessant zu sein.
Vielleicht hat jemand ähnliches schon in der Hand gehalten oder gesehen.
Mfg...
Fundtechnisch
Könnte ein Pilgerfläschen sein.
War mal Weihwasser drin :prost:
Obwohl die Löcher an der Seite nicht ganz passen :kopfkratz:
Zitat von: insurgent in 13. November 2009, 12:35:17
Könnte ein Pilgerfläschen sein.
War mal Weihwasser drin :prost:
Obwohl die Löcher an der Seite nicht ganz passen :kopfkratz:
Würde ich auch sagen!
Die Löcher können ja auch nachträglich gemacht worden sein, nachdem kein wasser mehr drin war, um die ampulle dann beispielsweise um den Hals zu tragen :kopfkratz:
Hier mal ein Link zu Vergleichsstücken: http://www.johnkuipers.eu/pelgrimsampullen.htm
VERMUTLICH EIN PILGERFLÄSCHEN
Sammelst du Beiträge velleberg???
Kann das nicht mal jemand unterbinden???
Habe jetzt glaube ich ca. 15 Beiträge dieser Art von dir gelesen und langsam nervt es!
Ich melde mal Zweifel an was die Provinienz als Pilgerfläschen oder Ampulla betrifft. Das Stück ist sehr dickwandig und nicht verziert. Der Querschnitt der Öffnung ist nicht rund/oval sondern eher rechteckig (gut zu sehen auf Bild 6)...
Möglicherweise war es die "Spitze" von was auch immer und mittels kleiner Nägel igendwo auf einem Holzstück oder Metallstab fixiert...
Ich habe ein ähnliches Objekt aus Blei,das aber nicht ganz so bauchig ist wie dieses Teil.Hat auch Löcher zum befestigen.Es ist unten aber krückenähnlich abgebogen.Wollte es hier als Bild einsetzen.War trotz 2-stündiger Suche nicht auffindbar.Es handelt sich um einen Fuß eines mehrfüßigen Ständers als Untergewicht für die Standfestigkeit. Das wäre eine andere Erklärung für dieses Teil. Als weitere Erklärung müßte man an ein Bleigeschoß, das an dem vorderen Teil am Pfeil befestigt wurde, denken. Derartige Geschosse wurden schon von den Kelten gegen die Römer in Alesia benützt. Diese Geschosse waren wegen ihrer hohen Durchschlagkraft bei den Römern gefürchtet.
MfG
Hans