Hallo Leute :-)
Kann mir jemand mit dieser Plombe helfen ??
Durchmesser: 24-25 mm
Loch schief plaziert.
Inschrift: 8 A(?) 8
(http://img246.imageshack.us/img246/446/nye065cd7.jpg)
(http://img181.imageshack.us/img181/9125/nye066id5.jpg)
Das ist kein gotisches A wie wir es auch von Augsburger Plomben, aber auch von Lüneburger Faßmarken kennen?
Ja, Gratian ich weiss !!!
Ich bin garnicht so sicher, dass es sich um ein A handelt ?? :platt:
Wenn man sie 180 Grad dreht, sehen die 2 X 8 auch besser aus, vielleicht ist es nur ein Zeichen und kein A ???
(http://img213.imageshack.us/img213/6653/nye065aki9.jpg)
für mich ist das eher ein M oder ein W ...
gugf
Christoph
Hmmm, tjaa vielleicht....
...nur die beiden 8 sind so in einer Vertiefung, da denke ich wäre es logisch auch die Buchstabe (oder was es ist) in einer Vertiefung zu sehen ??? :platt:
Man kann wohl davon ausgehen, dass es sich um eine Tuchplombe handelt ???
Ich biete: V. in Vertiefung, aber das bringt auch nicht weiter.
Hallo agersoe, kann doch auch eine Bleimarke sein für Spanndienste, Brückengeld, Mahlzins etc.....
Das Loch sieht auch so aus, als wäre es von oben eingeschlagen und nicht mitgegossen, wie bei Tuchplomben.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hallo Insurgent :-)
Zwei doofe Fragen:
Was ist denn Spanndienste ??
Wenn Bleimarke, warum dann das Loch ?? :winke:
Spanndienst ist, glaub ich :engel:, so eine Art Lastentaxi, nur mit Pferd und Wagen. Ich habe schon welche mit Löchern gesehen, für eine Schnur vielleicht. Sie sind meist nachträglich reingeschlagen. Solche alten Marken gibt es öfters zu finden und leider gibt es wenig darüber zu lesen :heul:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Danke insurgent :-)
Hast du vielleicht eine Ahnung, wie alt es sein könnte ???
Wie alt, Hmmm schwer zu sagen. Ich habe eine datierte von 1689 gefunden