Servus,
diese Teile kann ich altersmäßig nicht genau zuordnen. Vermutlich ist das eine, ein
Gefäßfuß. Man hat scheinbar für eine Eisenbahn die Räder aus Blei gegossen.
Raddurchmesser 28mm
Grüße
Robert :winke:
Moin Robert. Das Stück links unten könnte ein mittelalterlicher Netzsenker sein. Solch aufgerollte Bleistücken findet man bei uns (Hannover) öfters in mittelalterlichen Wüstungen.
Gruß
Thomas
Zitat von: Birk in 05. Januar 2017, 06:40:13
Moin Robert. Das Stück links unten könnte ein mittelalterlicher Netzsenker sein. Solch aufgerollte Bleistücken findet man bei uns (Hannover) öfters in mittelalterlichen Wüstungen.
Gruß
Thomas
Servus Thomas,
hab ich auf einem bayerische Acker gefunden, dann könnte es zum beschweren an
einem Netz für die Jagd gehangen haben.
Danke für die schnelle Antwort
Grüße Robert
Servus,
scheinbar sind die beiden anderen Teile nich so einfach bestimmbar.
Gutes neues Jahr.
Robert
Wie sieht denn beim Rad die Seitenansicht aus?
Wenn dort eine schräge Lauffläche ist, dann ist das ein Rohling für ein Eisenbahnrad,
wobei die doch eher aus Zinkdruckguss waren; Blei ist eigentlich zu weich.
Wenn dort eine Rille ist, dürfte das wohl die Schnurlaufrolle für ein Dampfspielzeug-Antriebsmodell sein.
Die waren manchmal aus Blei wegen der Schwungmasse.
Gruß :winke:
die gewünschte Seitenansicht. Es wiegt stolze 18 Gramm und somit halte ich es
bei dieser Größe, 28mm für Blei. Es fühlt sich ausserdem beim Kratzen sehr weich an.
Grüße
Robert :winke: