Hier mal meine schönsten und grössten Plomben vom selben Acker.
(http://www.arcor.de/palb/alben/02/735702/1024_6632636539353931.jpg)
Auf der Mittleren steht ?? D Fabrick von J Trokan??? & Lochne ????
Auf der linken ist nur noch EININGER zu lesen.
Die Rückseiten sind Blank bis auf die rechte,dort ist eine 20 mit gepunkteter Umkreisung drauf.
Wurden in meinem Heimatforum auf 17-18. Jh. Tuchplomben geschätzt.(Danke nochmal insurgent :winke:)
Fundgebiet Mecklenburg. Hat einer ne Ahnung woher?
Danke schonmal! :-)
Wenn du die Stücke vorsichtig mit einer Messingdrahtbürste reinigst, kann man vielleicht noch was von der Umschrift erkennen.
Bei dem mittleren Stück müßte es sich um ein privates Wappen hanndeln, da wird es schwierig.
Die anderen muß man halt suchen. Das linke Wappen erinnert an Magdeburg.
Hallo Diddl,
geh mal dorthin
http://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/
und zwar in der Rubrik "Belagerer" auf die 152, Vorderseite.
Sieht stilistisch ähnlich aus. :super:
Gruß :hacker: :winke:
Wow, Danke hast recht :cool1: Aus welcher Region stammte die vom Tillyfund?"BOMMOSIHN THENNISCHER" Umschrift. Böhmisch?
Habs leider gerade nicht zur Hand zwecks Reinigung. Werds nächste Woche mal versuchen.
Hallo
der Tillyfund ist wohl aus der Nähe von Heidelberg
Gruß :prost: