Servus,
das Teil gibt mir Rätsel auf, was kann es gewesen sein?
In die beiden Reliefköpfe aus Zinn ist ein Eisedorn eingeschmolzen worden ( Überfangguß ).
Wie alt ist so etwas ?
61x25x5 mm
Grüße
Robert
ein größerer Uhrenschlüssel?
das Eisenteil hat einen rechteckigen Querschnitt, es müßte dann einen runden oder quadratischen Übergang
gehabt haben um ein Vierkant zu beinhalten.
:winke:
hm, dann scheidet Sargnagel wohl auch aus ... das wäre mein nächster Gedanke gewesen, so rein von der Ornamentik her :kopfkratz:
Vielleicht der Kopf eines Brieföffners :kopfkratz:
Gruß Mike
erst mal danke für Eure Antworten. Vielleicht hat jemand durch Zufall schon
so ein Teil irgendwo gesehen.
:winke:
Guten Morgen Robert,
ist wahrscheinlich Käse, aber irgendwie erinnert mich das Teil an einen Halter für Fensterläden.
Liebe Grüße Daniel
Zitat von: RockandRole in 27. Oktober 2018, 08:24:28
Guten Morgen Robert,
ist wahrscheinlich Käse, aber irgendwie erinnert mich das Teil an einen Halter für Fensterläden.
Liebe Grüße Daniel
Der gleichen Meinung bin ich auch
lg cyper
Zitat von: RockandRole in 27. Oktober 2018, 08:24:28
Guten Morgen Robert,
ist wahrscheinlich Käse, aber irgendwie erinnert mich das Teil an einen Halter für Fensterläden.
Liebe Grüße Daniel
Dazu ist das Teil meiner Ansicht nach zu filigran bzw. zu dünn.
Zink ist auch nicht fest genug.
Halter für Fensterläden sind oft aus Gusseisen.
Ich tendiere auch zum Brieföffner.
Gruß :winke:
Das runde oben soll wohl eine griechische Münze imitieren...ansonsten stehe ich auf dem Schlauch...
erst mal danke für das angestrengte Nachdenken und nochmal zur Info, Material vermutlicher
Blei/Zinnguß.
Ich habe aufgrund Eurer Zuschriften im Net "antike Brieföffner " eingegeben und finde jetzt
den Vorschlag Brieföffner gar nicht mehr so abwegig. Es gibt die verrücktesten Sachen.
Grüße
Robert