die erste ist nach langer Rechersche von ernst den III. (1601 - 1622), Prägejahr unbekannt
Silber, mit hohem Kupferanteil (trau mich nicht mehr zu reinigen)
die zweite sollte Feinsilber sein, ist aber wohl nicht mehr zu bestimmen............
es sei denn..........irgendwelche Ideen ????????????????
mfg
Simon
zu 1:
die zweite : zerbrochen und blank gegriffen, bis ein fitzelchen..........
mfg
Simon
Hi Grenadier,
kannst du noch Fotos ins Forum stellen, auf denen die Seiten vollständig zu erkennen sind und die Münze richtig ausgerichtet ist (siehe Bild, Krone nach oben)? Mit Schauenburg/(Schaumburg)-Pinneberg solltest du schon richtig liegen.
Gruß
tholos :super:
So habe eben nochmal Fotos gemacht.....
bei dem Ernst wars relativ einfach, bei der zweiten kann ich nicht sagen, wo oben und unten ist....
mfg
Simon
Dann halt andersrum.....mein Sorgenkind zuerst..
und jetzt der Ernst von Schaumburg-Pinneberg
Hi Grenadier,
Nr.2, ist ein Prager Groschen.
Gruß, Tuco :-)
Zitat: 1547 wurden die letzten Prager Groschen geprägt.............
Online unter url: http://www.numispedia.de/Prager_Groschen
Zudem meine Frage: Wie ist meine Münze zu datieren?
@Tuco: Jetzt müsste ich glatt flach vor dir liegen, wie konntest du diese Münze auf die Schnelle bestimmen ?
Auf jeden Fall vielen Dank für die Bestimmung
mfg
Simon
Jetzt hab ich sie !!!
Online unter: http://www.oenb.at/de/popup/popup_mo_prager_groschen_kuttenberg_page.jsp
Prager Groschen, Kuttenberg, Johann von Luxemburg (1310 bis 1346)
Kann das Alter überhaupt hinkommen, wäre ja klasse........
Zitatdie erste ist nach langer Rechersche von ernst den III. (1601 - 1622), Prägejahr unbekannt
Hi Grenadier,
hast du ein Vergleichsstück gefunden, wie bist du auf den Prägeherren gekommen?
Mir bereiten die Umschriften noch arge Schwierigkeiten. :platt:
Gruß
tholos :super:
Hi Grenadier,
vieleicht hilft der Link:http://someoldcoins.org/saur/d/d203.htm (http://someoldcoins.org/saur/d/d203.htm)
Sicher erkennst du noch einige Buchstaben und kannst die Münze zuordnen.
Gruß, Tuco :-)