Diese beiden Münzen konnte ich leider bislang nicht bestimmen, daher hoffe ich auf eure Hilfe. :zwinker:
Bei der Kupfermünze dachte ich anhand der Größe an ein "5 Heller Stück"
Kupfer: irgendeine Scheide Muntz
Silber: Dürfte hart ins Mittelalter gehen!
Zitat von: Esmoker in 28. August 2012, 20:13:58
Kupfer: irgendeine Scheide Muntz
Silber: Dürfte hart ins Mittelalter gehen!
bei der zweiten Münze wirst du richtig liegen.
Die andere ist etwas zu groß für die Standart Scheidemünzen.
Hmmmm also entweder steht Scheide oder Stadt Muntz drauf ;)
Die silberne ist super! :glotz:
Guten Morgen,
wir haben schon mal einen Treffer, mit freundlicher Unterstützung von ischbierra aus dem Numismatikforum.
Nun folgt ein Zitat:
Eine Bestimmung ist möglich. Wir können lesen: LANDT (oder) SCHEIDT (oder) SCHEIDE MUNTZ 1758 und wir haben die Größe. Es ist wahrscheinlich eine deutsche Münze. Es gibt nicht viele Möglichkeiten für 1758 mit Landt- oder Scheidtmunz. Von der Größe her kommt dann im Ausschlußverfahren nur noch eine infrage: Hessen-Kassel, 3 Heller unter Wilhelm VIII. 1751-1760. Die Vorderseite ist dann ein gekröntes Spiegelmonogramm aus LW und die Münze sieht dann so aus:
http://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=81203&mode=view
http://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=81202&mode=view
Vielen Dank noch mal dafür an dieser Stelle. :super: